Studie: Kinder die sich bewegen, zeigen bessere Aufmerksamkeit

Zwischen dem Lernen an die frische Luft und ein bisschen Bewegung; an den Regeln und Weisheiten vieler Großmütter ist wohl etwas Wahres. Die vorliegende Studie untersuchte mit unseren Tests DAUF und DT die direkten Auswirkungen von akuter, bewusster Bewegung und die anhaltende Aufmerksamkeit bei Kindern mit und ohne Lernschwäche.
Obwohl die vorhandene Literatur eine positive Beziehung zwischen Bewegung und kognitiven Fähigkeiten von Kindern belegt, wurden die Auswirkungen bei Kindern mit Lernschwächen bisher nicht untersucht.
In der vorliegenden Studie wurde eine Stichprobe von 51 Kindern mit Lernschwäche (29 Jungen und 22 Mädchen) mit einem Durchschnittsalter von 11-13 Jahren und 49 (23 Jungen und 26 Mädchen) gleichaltrigen ohne Lernschwäche herangezogen. In einem ersten Schritt wurden den Kindern die Tests DT und DAUF erklärt, bevor sie sie schließlich durchführten. Danach folgte die Behandlungsphase, in welcher die Trainingsgruppe angewiesen wurde, 30 Minuten auf einem Laufband zu trainieren. In der Posttest-Phase, die innerhalb von 5-10 min nach dem Ende der Behandlung begann, wurden die Teilnehmer erneut gebeten, den Determinationstest und den Daueraufmerksamkeitstest zu absolvieren. Der gesamte experimentelle Prozess dauerte 90 min.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass durch ein kurzes Training eine höhere Genauigkeitsrate und schnelle Reaktionszeit erzielt werden kann. Die Ergebnisse zeigten auch, dass der Effekt bei Kindern mit Lernschwäche größer war als bei den übrigen Kindern. Vorläufige Erklärungen für die Effekte könnten die Einflüsse auf die Regulation mentaler Zustände und die Allokation von Aufmerksamkeitsressourcen sein. In Anbetracht der positiven Auswirkungen sportlicher Betätigung auf bestimmte kognitive Funktionen bei Kindern mit Lernschwäche sollten Schulen und die Eltern von Kindern mit Lernschwäche in Betracht ziehen, die Gelegenheiten zu maximieren, die diese Kinder haben, um sich an moderat intensiven, strukturierten physischen Übungen zu beteiligen.
Huang, C., Tu, H., Hsueh, M., Chiu, Y., Huang, M., & Chou, C. (2020). Effects of Acute Aerobic Exercise on Executive Function in Children With and Without Learning Disability: A Randomized Controlled Trial, Adapted Physical Activity Quarterly, 37(4), 404-422. Retrieved May 5, 2021, from http://journals.humankinetics.com/view/journals/apaq/37/4/article-p404.xml
Hier finden Sie mehr zu den Tests DAUF und DT.
Sowie mehr zum digitalen testen mit dem Wiener Testsystem.