SCHUHFRIED Jahresrückblick 2021

09
Dez
2021

 

Zwischen einem Jahreswechsel 20/21 im Homeoffice und aktuell vertagter Weihnachtsstimmung in Österreich hält das SCHUHFRIED Team zusammen und bleibt aktiv. Für unsere Kundinnen und Kunden, vor allem aber auch für psychologische Forschung und Lehre. Das war unser Jahr 2021:

 

Das Jahr 2021 begann für das SCHUHFRIED Team in Österreich überwiegend so, wie 2020 geendet hatte: im Homeoffice. Die längst eingespielten Prozesse ermöglichten dabei jedoch ein ungehindertes Arbeiten, weshalb wir schon im ersten Quartal wichtige Produktentwicklungen vorantreiben konnten.

So erhielten zum Beispiel die beliebten Test-Sets DRIVESTA und DRIVEPLS eine neue Auswertung. Die Kompensationsmöglichkeiten bei Leistungseinschränkungen wurden auf Basis neuer Stichproben bzw. Daten überarbeitet. Im WTS Marketplace wurde zusätzlich zur einzelnen Testvorgabe auch der Kauf von 1-Jahreslizenzen ermöglicht.

 


 

Der Osterhase brachte gleich zwei neue Tests: Den Basis Matrizen Test (BMT) und den Test für berufliche Interessen und Orientierung (PRIO):
BMT wurde für die Anwendung im klinischen Bereich sowie speziell für den unteren Leistungsbereich entwickelt und ist dabei optisch ansprechend, modern und (auch bei Farbfehlsichtigkeit) gut erkennbar gestaltet. PRIO punktet mit realistischem Bildmaterial und einer alltagsnahen Gestaltung und ist aufgrund der breiten Normierung von 12 bis 60 Jahren nicht nur für die Berufs- und Ausbildungswahl bei Schülerinnen und Schülern, sondern auch für die berufliche Umorientierung und Reintegration nach Unfall oder Erkrankung bestens geeignet.

Aber auch auf unsere Evergreens wurden nicht vergessen: SIGNAL, VIGIL, DT und STROOP wurden für das WTS8 komplett neu programmiert und dadurch auch aktualisiert (Testergebnisse und Normierungen bleiben verfügbar und gültig).

 

Sie sind interessiert an den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen oder wollen bestehendes Psychologie-Wissen auffrischen?

Webinare unserer internen Experten und Testautoren erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit. Auch unser Biofeedback Basisworkshop ist, trotz Pandemie und einem Wechsel hin zum Online-Format, regelmäßig ausgebucht.

Abseits dieser bekannten Formate gibt es noch weitere Schulungen und Workshops, welche wir bereits seit geraumer Zeit mit Kunden überall auf der Welt umsetzen. Daher haben wir im Sommer 2021 den SCHUHFRIED Campus gegründet, wo wir nicht nur spannende Workshops und informative Webinare, sondern auch eigens für Sie gestalten Schulungen unter einem Dach zusammenführen.

 


 

Die Tests im Wiener Testsystem sind in bis zu 30 Sprachen verfügbar. Kürzlich kam noch eine weitere dazu. Die Tests A3DW, BFSI, INT, SMK, TACO, VISGED, DT, SIGNAL und VIGIL sind nun auch auf Norwegisch verfügbar.

Im Zuge des SCHUHFRIED Campus gab es im Herbst auch einen lehrreichen Expertenworkshop zum Thema Beschwerdenvalidierung zusammen mit dem Testautor des Groninger Effort Tests (GET), Anselm Fuermaier. Der GET eignet sich für die Untersuchung von Erwachsenen mit psychiatrischen und neurologischen Störungsbildern wie z.B. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Hirnschäden. Dafür wurde er im Herbst mit einem zusätzlichen Index für die Symptomvalidierung von Schädel-Hirn-Traumata bzw. Schlaganfällen erweitert.

Außerdem wurden auch die Tests COG und SMK für WTS8 neu programmiert und aktualisiert.


 

Also 2022, wir sind bestens gerüstet und freuen uns auf alles, was kommt.
Auch Sie dürfen sich freuen; auf spannende Produktentwicklungen, neue Features im WTS Marketplace und WTS online und natürlich auf viele informative Webinare und Workshops im SCHUHFRIED Campus!
Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen ruhigen Jahresausklang.
Ihr SCHUHFRIED Team.