Studie: Aufmerksamkeitstraining und visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit

Kann das Aufmerksamkeitstraining ALERT (CogniPlus) die visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit bei gesunden älteren Erwachsenen verbessern? Damit beschäftigt sich diese Studie. Zusätzlich wurde untersucht, ob der Trainingsgewinn vorhergesagt werden kann.
Die Studie wurde in zwei Abschnitte geteilt. An Studie 1 nahmen 75 gesunde ältere Erwachsene an einem Aufmerksamkeitstraining, einem Aktiv-Kontroll-Training oder keinem Training teil (jeweils n = 25). Im Zuge des CogniPlus Trainings ALERT, welches von der Optik an ein Videospiel erinnert, sehen die Testpersonen ein Motorrad aus Perspektive des Fahrers. Die Geschwindigkeit des Motorrads steigt mit dem Schwierigkeitslevel, welches sich an die Leistung der Person anpasst. Wenn ein Hindernis auftritt, muss so schnell wie möglich eine Taste betätigt werden. Vor und nach dem Training wurde die visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit mit bewährten psychophysischen Testparadigmen auf Basis der Theorie der visuellen Aufmerksamkeit (Theory of Visual Attention; TVA) gemessen.
Die Ergebnisse zeigen einen Anstieg der visuellen Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Gruppe mit Alertness-Training, aber nicht in den Kontrollgruppen, obwohl sich die visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit vor dem Training nicht signifikant zwischen den Gruppen unterschied. In Studie 2 unterzogen sich 29 gesunde ältere Erwachsene einer funktionellen MRT im Ruhezustand und nahmen anschließend an einem Alertness-Training teil. Die funktionelle Konnektivität vor dem Training im cingulo-opercularen Netzwerk korrelierte mit der individuellen trainingsinduzierten Veränderung der visuellen Verarbeitungsgeschwindigkeit. Zusammenfassend deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Alertness-Training die visuelle Verarbeitung bei älteren Erwachsenen verbessert und dass die funktionelle Konnektivität im cingulo-operulären Netzwerk einen neuronalen Marker für die Vorhersage des individuellen Trainingsgewinns darstellt.
Mit dieser Studie haben sich Melanie Penning und Adriana Ruiz-Rizzo einen der begehrten SCHUHFRIED Science Awards 2020 und das damit verbundene 500€ Preisgeld gesichert.
Sie möchten Ihre Studie zum SCHUHFRIED Science Award 2021 einreichen? Hier finden Sie alle Infos dazu! Sie möchten Tests des Wiener Testsystems oder CogniPlus Tranings für Ihre Forschung nutzen? Dann können Sie sich hier für den Research Support bewerben!
Penning, M. D., Ruiz-Rizzo, A. L., Redel, P., Müller, H. J., Salminen, T., Strobach, T., Behrens, S., Schubert, T., Sorg, C., & Finke, K. (2021). Alertness Training Increases Visual Processing Speed in Healthy Older Adults. Psychological Science. https://doi.org/10.1177/0956797620965520
>> Hier gibt es noch mehr Studien bzgl. CogniPlus.
>> Hier finden Sie Details zu kognitiven Trainings (CogniPlus).