Webinar: Klinische Neuropsychologie von ADHS im Erwachsenenalter

15
Sep
2023
Details:
13:00 - 16:15

Die Neuropsychologie spielt in der klinischen Beurteilung der ADHS eine große Rolle, wird jedoch oft missverstanden. Dieser Vortrag stellt den Nutzen aber auch die Grenzen der Neuropsychologie dar.


Inhalt

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neuropsychiatrische Entwicklungserkrankung der Kindheit, die neben Symptomen der Hyperaktivität und Impulsivität durch kognitive Beeinträchtigungen gekennzeichnet ist. Durch die Kernsymptome der ADHS spielt die Neuropsychologie eine naheliegende wichtige Rolle. Dieser Vortrag befasst sich mit der Rolle der Neuropsychologie, ihr Nutzen, jedoch auch ihre Grenzen in der klinischen Beurteilung von Erwachsenen mit ADHS.

Folgende Themen und Fragestellungen werden behandelt:

  • Abgrenzung der ADHS zwischen Kindheit und Erwachsenenalter
  • Diagnostische Fragestellung und Ansatzpunkte
  • Welche Rolle spielt die Neuropsychologie in der Diagnostik und klinischen Beurteilung?
  • Konkrete Möglichkeiten der neuropsychologischen Testdiagnostik mit dem Test-Set CFADHD des Wiener Testsystems (WTS)
  • Welche Alltagsfunktionen sind bei Erwachsenen mit ADHS besonders betroffen?
  • Welche Rolle spielt die Neuropsychologie in Therapie und dessen Evaluation?
  • Beschwerdenvalidierung in der klinischen Beurteilung der ADHS im Erwachsenenalter


Alle Teilnehmenden erhalten vorab einen temporären Zugang zum WTS und dem Test-Set CFADHD, um damit die im Webinar angesprochenen Tests selbst erproben zu können.


Seminarleitung

Assoz. Prof. Anselm Fürmaier (Universität Groningen)
Dr. David Brieber (SCHUHFRIED)


Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie die Eventseite der GNPÖ Fortbildungsakademie.