Leistungsdiagnostik bei psychischen Störungen

28
Aug
2023
Details:
7:00 - 17:00
Info:
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Messe DPA

Kognitive Beeinträchtigungen können bei vielen unterschiedlichen psychischen Störungen auftreten. Auch wenn diese oft nicht im Fokus der Erkrankung und Behandlung stehen, so können sie doch einen wesentlichen Einfluss auf den Therapieerfolg haben. Daher spielt die Diagnostik von kognitiven Beeinträchtigungen bei psychischen Störungen eine wichtige Rolle. Neben der Diskussion der Relevanz dieser Thematik, werden im Seminar passende digitale diagnostische Methoden am Beispiel des Wiener Testsystems (WTS) vorgestellt. Diese können dann auch von den Teilnehmenden selbstständig ausprobiert werden.

Wesentliche Inhalte:

  • Was sind (neuro-)kognitive Beeinträchtigungen?

  • Prävalenz und Relevanz von Neurokognition bei verschiedenen psychischen Störungen

  • Warum sind kognitive Beeinträchtigungen relevant für die Therapieplanung?

  • Wie können sie mit Hilfe von digitalen Tests erfasst werden?

  • Praktische Erprobung von Tests am Beispiel des Wiener Testsystems (WTS)

Dr. David Brieber (Klinischer und Gesundheitspsychologe, Senior Consultant bei SCHUHFRIED) bietet einen Überblick zur Relevanz von kognitiven Beeinträchtigungen bei häufig vorkommenden psychischen Störungen. Möglichkeiten zur testdiagnostischen Abklärung von kognitiven Beeinträchtigungen in der klinischen Praxis werden nicht nur vorgestellt, sondern können auch praktisch erprobt werden.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website unseres Kooperationspartners, der Deutsche Psychologen Akademie.