Seminar: Digitales Testen im Bereich der Demenzdiagnostik (online)

29
Nov
2024
Details:
10:00 - 17:30
Neuroraum Messe


Digitales Testen im Bereich Demenzdiagnostik


Vortragender: Dr. David Brieber
Ort: Dieser Termin findet ONLINE statt
Kursnummer: FB241129A

Zur Anmeldung

 


 

Demenzsyndrome sind klinisch wesentlich durch neuropsychologische Symptome charakterisiert. Die neuropsychologische Diagnostik ist demnach zentral für die Früherkennung, (Differential-) Diagnose und Verlaufsbeobachtung von Demenzen, welche wiederum wichtig für die Prognose und weitere therapeutische Interventionen sind (Deuschl et al., 2016; Jahn & Werheid, 2015). Obwohl mittlerweile eine Vielzahl an Screening-Verfahren und umfangreicheren Testbatterien zur neuropsychologischen Demenzdiagnostik zur Verfügung stehen, sind digitale Lösungen noch relativ rar.

Im Seminar soll nach einer allgemeinen Einführung in die Diagnosekriterien, Ätiologie und Epidemiologie von Demenzsyndromen, das Test-Set Kognitive Funktionen Demenz (CFD; Jahn & Hessler, 2018) exemplarisch als digitaler Test für die Demenzdiagnostik im Detail vorgestellt, erprobt und diskutiert werden. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, selbstständig die Durchführung der einzelnen Subtests auszuprobieren und erfahren, welche Aspekte vor, während und nach der Testung bei digitalen Tests zu beachten sind. Anhand von Fallbeispielen werden die Auswertungsoptionen erläutert und die Interpretation der Testresultate, insbesondere im Hinblick auf Differential- und Verlaufsdiagnostik, gemeinsam erarbeitet.

 

Literaturempfehlungen:

  • Deuschl, G. et al. (2016). S3-Leitlinie Demenzen. 2016. (Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Hrsg.) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Verfügbar unter: https://www.dgn.org/leitlinien/3176-leitlinie-diagnose-und-therapie-von-demenzen-2016
  • Jahn, T. & Hessler, J. B. (2018). Manual Kognitive Funktionen Demenz (Version 3). Mödling: Schuhfried Gmbh.

Nach der Teilnahme an diesem Seminar sind Sie automatisch berechtigt an unserem Start-up Programm teilzunehmen, um so das WTS für ein Jahr kostenfrei zu nutzen.

Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung auf der Neuroraum Website.