Traffic Shot - Fahreignungsbeurteilung bei Demenz und Neglect
Vortragende: Dr. phil. Dr. scient. med. Gianclaudio Casutt (CASUTT Ψ DIAGNOSTIK, Schweiz)
Durch den demografischen Wandel und zunehmende Überalterung westlicher Gesellschaften werden Demenzen bei der Beurteilung der Fahreignung immer relevanter. Demenzen bilden ein breites Spektrum von Funktionsstörungen. Bei der Verkehrssicherheit gibt es zur Alzheimer Demenz am meisten Forschungsliteratur, weshalb anhand der Alzheimer-Demenz die Verkehrssicherheit genauer betrachtet wird. Weiter wird diskutiert, ob die Alzheimer-Demenz die Demenzform mit dem höchsten Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr ist.
Neglect wird häufig als fahreignungsrelevante Störung betrachtet, wobei unklar ist, ab wann der Neglect ein Problem der Fahreignung darstellt. Die Objektivierung eines Neglects kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. Im Webinar werden Besonderheiten des Neglects und die Abgrenzung von anderen ähnlichen Störungsbildern aufgezeigt.
Abschließend soll eine rein normative Betrachtungsweise der Fahreignungsbeurteilung kritisch diskutiert werden. Durch die Berücksichtigung des längsschnittlich verkehrsspezifischen Leumunds und allfälliger Ressourcen / Probleme können Auffälligkeiten kritischer und insbesondere für Betroffene nachvollziehbarer interpretiert werden. Oberste Priorität bleibt bei der Beurteilung stets die Verkehrssicherheit. Bei der Ergebnisrückmeldung ist es wichtig, dass klar beurteilt wird, ob ein realistisches Potential auf Wiederherstellung der Fahreignung vorhanden ist, da sonst Frustration verstärkt wird.
Lernziele:
- Grundkenntnisse über Demenzen/Neglect
- Risiken für die Verkehrssicherheit von Alzheimer-Demenz/Neglect
- Kritische Betrachtung von Testprofilen
- Berücksichtigung weiterer wichtiger Kennwerte (Exploration)
- Befundgespräch und mögliche Handlungsempfehlungen
Verpassen Sie nicht diesen spannenden Vergleich und melden Sie sich jetzt an!
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 50€ exkl. MwSt.*
Wenn Sie an allen fünf Webinaren der Reihe Traffic-Shots teilnehmen, werden Ihnen nur 200€ (exkl. MwSt.) pro Person verrechnet.
Ein weiterer Bonus für Sie:
Unsere "Traffic Shots" werden sowohl in Österreich für die Aus- und Fortbildung gem. FSG-GV und FSG-NV, als auch von der Sektion Verkehrspsychologie im BDP e.V. in Deutschland sowie von der Schweizerischen Vereinigung für Verkehrspsychologie (VfV) vollumfänglich als fachspezifische Fortbildungen anerkannt!
*Für TeilnehmerInnen des Start-Up Programms entfällt die Gebühr.