Traffic Shot - Fahreignung in der konventionellen und automatisierten Fahraufgabe
Vortragende: Mag. Margit Herle (SCHUHFRIED) und Dr. Mark Tant (VIAS)
Für das Führen eines Kraftfahrzeugs müssen die von der EU festgelegten Mindestkriterien erfüllt werden. Diese Kriterien werden auf nationaler Ebene umgesetzt, in den meisten nationalen Rechtsvorschriften der EU-Mitgliedstaaten sind sie überwiegend streng medizinischer Natur. In einigen Ländern fließen jedoch auch (neuro-)psychologische Funktionen in die Entscheidung über die Fahrtauglichkeit mit ein.
Teil 1 des Webinars (auf Deutsch) beschäftigt sich mit der Frage nach der Definition und Erfassung verkehrsrelevanter psychologischer Dimensionen der Fahreignung, wie sie derzeit in der Gesetzgebung zu finden sind.
Die derzeitige (neuro-)psychologische Beurteilung ist (in den meisten Ländern) auf die "konventionelle" Fahrsituation zugeschnitten, d. h. dass der bzw. die FahrerIn ständig die volle Kontrolle über das Fahrzeug und die Fahrsituation hat.
Teil 2 des Webinars (auf Englisch) beschäftigt sich mit den möglichen Unterschieden zwischen den erforderlichen (neuro-)psychologischen Funktionen beim konventionellen und automatisierten Autofahren und vermittelt so einen Blick in Zukunft der Fahreignungsbegutachtung.
Verpassen Sie nicht diesen spannenden Vergleich und melden Sie sich jetzt an!
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 50€ exkl. MwSt.*
Wenn Sie an allen fünf Webinaren der Reihe Traffic-Shots teilnehmen, werden Ihnen nur 200€ (exkl. MwSt.) pro Person verrechnet.
Ein weiterer Bonus für Sie: Unsere "Traffic Shots" werden sowohl vom BDP - Sektion Verkehrspsychologie für die Rezertifizierung als auch in Österreich für die Aus- und Fortbildung gem. FSG-GV und FSG-NV anerkannt!
*Für TeilnehmerInnen des Start-Up Programms entfällt die Gebühr.