Traffic Shot - Verkehrsauffälligkeit und Social Media

10
Nov
2023
Details:
13:00 - 15:00
Info:
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Vortragende: Ass.-Prof. Dr. Tobias Dienlin (Universität Wien) und Mag. Margit Herle (SCHUHFRIED GmbH)

Vor allem in der Roadrunner und Poser Szene nehmen Fälle zu, bei denen diverse Verkehrsverstöße gefilmt werden, und anschließend auf Social Media Plattformen präsentiert werden. Die Behörden nutzen zusehends diesen Trend, um anhand der Postings die VerursacherInnen der Verkehrsverstöße ausfindig zu machen, um gegebenenfalls eine verkehrspsychologische Untersuchung und/oder eine begleitende Maßnahme anzuordnen. In der Praxis stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien in diesen Fällen die Verkehrseignung beurteilt werden kann, und wie im Rahmen der Nachschulung eingewirkt werden kann.

In diesem Webinar wird zunächst ein Blick auf die (sozial)psychologischen Hintergründe von Social Media Nutzung geworfen und der Frage nachgegangen, welche Motive, Einstellungen und empfundenen Vorteile hinter Postings auf Social Media Kanälen stehen können.

Anhand von Fallbeispielen soll auf Basis der vorher erarbeiteten psychologischen Motive die mögliche Schwerpunktlegung in der Diagnostik reflektiert werden und mögliche Intervisionsmaßnahmen der Nachschulung gemeinsam diskutiert werden.

Melden Sie sich jetzt zu diesem Webinar an!


Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 50€ exkl. MwSt.*
Wenn Sie an allen fünf Webinaren der Reihe Traffic-Shots teilnehmen, werden Ihnen nur 200€ (exkl. MwSt.) pro Person verrechnet. 

Ein weiterer Bonus für Sie:
Unsere "Traffic Shots" werden sowohl in Österreich für die Aus- und Fortbildung gem. FSG-GV und FSG-NV, als auch von der Sektion Verkehrspsychologie im BDP e.V. in Deutschland sowie von der Schweizerischen Vereinigung für Verkehrspsychologie (VfV) vollumfänglich als fachspezifische Fortbildungen anerkannt!

*Für TeilnehmerInnen des Start-Up Programms entfällt die Gebühr.