Traffic Shot - Möglichkeiten und Grenzen der verkehrspsychologischen Diagnostik
Vortragende: Mag. Margit Herle (SCHUHFRIED GmbH)
Verkehrspsychologische GutachterInnen arbeiten tagtäglich mit psychologischen Tests, deren Ziel es ist, geeignete vs. nicht-geeignete FahrerInnen zu identifizieren. Zur Beantwortung der Frage, ob jemand für das Führen von Kraftfahrzeugen geeignet oder ungeeignet ist, haben sich im Zuge verkehrspsychologischer Forschung Dimensionen herauskristallisiert, die eine Aussage über die sogenannte Verkehrssicherheit einer Person ermöglichen sollen.
Doch wer gilt eigentlich als „sicherer“ bzw. “sichere” FahrerIn und anhand welchen Kriteriums kann sicheres Fahrverhalten überhaupt gemessen werden? In diesem Webinar werden u.a. folgende Themen angesprochen, um die Möglichkeiten und Grenzen von verkehrspsychologischen Tests und die eigene gutachterliche Tätigkeit zu reflektieren:
• Aussagekraft der psychologischen Dimensionen
• Suche nach einem geeigneten Außenkriterium
• Validierung verkehrspsychologischer Tests
• Wahl der Normstichprobe
• Normgrenzwerte
Melden Sie sich jetzt zu diesem Webinar an!
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 50€ exkl. MwSt.*
Wenn Sie an allen fünf Webinaren der Reihe Traffic-Shots teilnehmen, werden Ihnen nur 200€ (exkl. MwSt.) pro Person verrechnet.
Ein weiterer Bonus für Sie:
Unsere "Traffic Shots" werden sowohl in Österreich für die Aus- und Fortbildung gem. FSG-GV und FSG-NV, als auch von der Sektion Verkehrspsychologie im BDP e.V. in Deutschland sowie von der Schweizerischen Vereinigung für Verkehrspsychologie (VfV) vollumfänglich als fachspezifische Fortbildungen anerkannt!
*Für TeilnehmerInnen des Start-Up Programms entfällt die Gebühr.