Webinar: Licht ins Dunkel, denn das Böse schläft nie…

30
Mai
2023
Details:
9:30 - 10:30
Info:
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Die bekannten Psychologen Simon Carl Hardegger und Patrick Boss von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) erläutern anschaulich, warum die Erfassung von Persönlichkeitseigenschaften schon bei der Rekrutierung für ein Unternehmen so wichtig ist.


Diese Inhalte erwarten Sie:


Veruntreuung, Mobbing, Bestechung, Betrug und sexuelle Belästigung – regelmässig wird in den Medien über Fehlverhalten von Menschen im Arbeitskontext berichtet. Diese häufig spektakulären Geschichten stellen jedoch meistens nur die Spitze des Eisbergs dar, mit welchem sich Führungskräfte und das HR zu befassen haben. Der durch diese Taten angerichtete Schaden kann jedenfalls beträchtlich sein und im Extremfall eine Firma in den Konkurs stürzen. Das Böse scheint nie zu schlafen und daher sollten die Verantwortlichen einer Organisation stetig ein Augenmerk darauf gerichtet haben.

Schon bei der Rekrutierung bzw. Eignungsbeurteilung kann es sich deshalb lohnen, bei besonders verantwortungsvollen Positionen festzustellen, ob Personen über destruktive Verhaltenstendenzen verfügen. Seit der Jahrtausendwende hat sich ein ansehnlicher Forschungsbestand entwickelt, der klare Hinweise darauf gibt, wie destruktive Verhaltenstendenzen aufgefasst werden, wie sie sich im Alltag bemerkbar machen und wie sie im Rahmen von Eignungsdiagnostik sichtbar gemacht werden können. Im Vortrag werden Definitionen von destruktiven Verhaltenstendenzen vorgestellt und Methoden aufgezeigt, wie solche anlässlich von Eignungsabklärungen identifiziert werden können, unter anderem mit dem Big-Five Struktur Inventar (Arendasy, 2008).

Dieses 60-minütige Webinar richtet sich vor allem an Personen aus dem HR und der Sicherheitsbranche, interessierte Führungskräfte sowie Fachpersonen aus dem Feld der Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie.



Dieses Webinar ist kostenlos. Wenn Sie sich anmelden, stellen wir Ihnen das Webinar nach dem Termin zur Verfügung, auch falls Sie bei dem eigentlichen Termin nicht dabei sein konnten.