BFEMG

Elektromyographie

Anwendungsmöglichkeiten

icon-check Zervikalsyndrom
icon-check Rückenschmerzen
icon-check Tinnitus
icon-check EMG-Entspannungstraining

Beschreibung

Der Klient versucht, verspannte Muskeln bewusst zu entspannen. Dabei kann entweder das Linienfeedback oder das Schwellenwerttraining eingesetzt werden.

Beim Zervikalsyndrom und bei Rückenschmerzen können die linke und die rechte Seite des Rückens gleichzeitig abgeleitet werden. Das Programm stellt die Messwerte auf derselben Achse dar. So ist ein direkter Vergleich der beiden Muskelspannungen möglich.

Vier verschiedene Frequenzbereiche (für langsame und schnelle Muskelfasern) und sieben verschiedene Messbereiche (einstellbare Verstärkung) bieten optimale Voraussetzungen für ein gezieltes Training.

Hauptanwendungsgebiete
icon-check HR
icon-check Schmerz & Psychosomatik
icon-check Sport
icon-check Rehabilitation
Sprachen
icon-check Deutsch
icon-check Englisch
icon-check Französisch
Dauer

15 Minuten

Erforderliche Hardware

EMG-P, EMG-Set2

Praxistipp

Nutzen Sie die Möglichkeit ungehinderter Bewegung dank der POINTs und lassen Sie Bewegungsabläufe aus dem Alltag nachvollziehen, z.B. Arbeitsabläufe wie das Heben schwerer Lasten oder das Arbeiten am PC.