CPS SELECT Übungsphase De (1)

SELECT – Aufmerksamkeit: Selektiv

Im Trainingsprogramm SELECT wird die selektive Aufmerksamkeit – die Fähigkeit, auf relevante Reize schnell zu reagieren und falsche Reaktionen zu unterdrücken – trainiert.



Szene und Aufgabe

Der Klient fährt in einem kleinen Grubenwagen durch einen Tunnel. Relevante und irrelevante Reize (optisch, akustisch oder crossmodal) tauchen plötzlich aus dem Dunkeln auf. Der Klient soll nur auf relevante Reize reagieren. Bei einer verspäteten oder ausgelassenen Reaktion auf einen relevanten Reiz wird ein negatives Feedback in Form eines Donners und eines Blitzes gegeben. Wenn der Klient fälschlicherweise auf einen irrelevanten Reiz reagiert, wird die Figur oder die Schallquelle rot beleuchtet.

Theorie

Ein Trainingsprogramm zur Aufmerksamkeitsselektivität soll es dem Klienten erleichtern, rasch zwischen relevanten und irrelevanten Aspekten einer Aufgabe zu unterscheiden. Aufgaben zur selektiven Aufmerksamkeit verlangen meist eine rasche Entscheidung innerhalb eines Stimulussets, in dem die relevanten und irrelevanten Stimuli klar definiert sind.

Trainingsformen

Das Trainingsprogramm SELECT umfasst drei Trainingsformen:

  • Die Trainingsform S1 trainiert die selektive Aufmerksamkeit in der visuellen Modalität (es tauchen Figuren im Tunnel auf).
  • In der akustischen Trainingsform S2 ist es die Aufgabe des Klienten, auf relevante Geräusche zu reagieren.
  • In der Trainingsform S3 wird der Klient instruiert, auf gewisse Reizkombinationen (Figuren, die bestimmte Geräusche von sich geben) zu reagieren.

Schwierigkeitsstruktur

Pro Trainingsform gibt es 15 Schwierigkeitsstufen. SELECT arbeitet mit einer zweifachen Anpassung an das Leistungsniveau des Klienten. Zum einen sinkt bzw. steigt die Anzahl relevanter und irrelevanter Reize. Zum anderen passt sich die maximal für eine rechtzeitige Reaktion zur Verfügung stehende Zeit über alle Schwierigkeitsstufen hinweg an das Reaktionsniveau des Klienten an. Bei einem leistungsstarken Klienten beispielsweise wird der Grubenwagen nach den ersten Reaktionen schneller. Somit wird garantiert, dass sich das Trainingsprogramm bereits zu Beginn des Trainings optimal an die Leistungsfähigkeit des Klienten anpasst und es zu keiner Unter- bzw. Überforderung kommt.

HAUPTANWENDUNGSGEBIETE
icon-check Neuro

TESTART
icon-check Aufmerksamkeit

FÄHIGKEIT ERFASSEN IM WTS
icon-check WAF

SPRACHEN
icon-check Arabisch
icon-check Chinesisch (Kurzzeichen)
icon-check Chinesisch (Langzeichen)
icon-check Deutsch
icon-check Englisch
icon-check Französisch
icon-check Italienisch
icon-check Niederländisch
icon-check Polnisch
icon-check Portugiesisch
icon-check Russisch
icon-check Serbisch
icon-check Slowakisch
icon-check Spanisch
icon-check Tschechisch
icon-check Türkisch
icon-check Ungarisch

GUT ZU WISSEN

SELECT ist auch bei Patienten mit Gesichtsfeldstörungen einsetzbar.