Exakte Diagnostik kognitiver Beeinträchtigung bei neurologischen Krankheitsbildern

Überprüfen Sie mit dem Wiener Testsystem die Leistungsfähigkeit bei Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern

 


 

Überprüfen Sie mit dem Wiener Testsystem die Leistungsfähigkeit bei Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern

Mit den neuropsychologischen Tests von SCHUHFRIED können Sie überprüfen, inwiefern die Leistungsfähigkeit einer Person nach einer Schädigung des Gehirns durch eine Erkrankung oder Verletzung beeinträchtigt wurde (bspw. nach Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, MS, Schlaganfall, Verdacht auf Demenz oder bei Epilepsie). So können Hirnfunktionsstörungen spezifisch erfasst und objektiviert werden, wodurch die Darstellung des aktuellen Funktionszustands, der Verlaufsuntersuchung, Planung und Evaluation von Reha-Maßnahmen, berufliche Rehabilitation oder gutachterliche Stellungnahme möglich sind. Diese Erhebung des kognitiven und affektiven Zustands der Person ist auch in der neuropsychologischen Rehabilitation relevant, vor allem wenn die Frage nach der Berufseignung oder der Fahreignung zu beantworten ist.

 

Vorteile für die neuropsychologische Diagnostik

  • Speziell für die Neuropsychologie entwickelte Verfahren für die exakte Erhebung kognitiver Defizite bei neurologischen Störungen, darunter auch Screenings und Test-Sets
  • Breites Spektrum an kognitiven Leistungstests sowohl für die Diagnostik von Basisfunktionen als auch für die Diagnostik komplexerer kognitiver Fähigkeiten
  • Tests und Testformen die den unterschiedlichen Leistungsniveaus der Patienten entsprechen, zur Verminderung von Boden- bzw. Deckeneffekten
  • Parallelversionen um bei Verlaufsuntersuchungen Übungs-, Erinnerungs- und Lerneffekte zu vermeiden
  • Differenziertes Normspektrum hinsichtlich Alter, Geschlecht, Bildung
  • Test in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar
  • Automatische und schnelle Auswertung psychologischer Tests und Trainings

 


Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über die spezifischen Vorteile in Ihrem individuellen Anwendungsgebiet:

Informationsmaterial anfordern


Dimensionen

Je nach Fragestellung werden unterschiedliche Dimensionen erfasst bspw.:

  • Alle spezifischen Aufmerksamkeitsfunktionen (WAF)
  • Alle wichtigen exekutiven Funktionen wie Kognitive Flexibilität (TMT-L) oder Planungsfähigkeit (TOL-F)
  • Wahrnehmungsschnelligkeit (ATAVT)
  • Alle wichtigen Gedächtnisfunktionen wie Figurales Kurz- und Langzeitgedächtnis (FGT)
  • Motorische Fähigkeiten wie Feinmotorik (MLS)
  • Emotionalität (BAI, BDI II)