Durchführung und Auswertung - Automatisch und praxisnah
Psychiatrische Patienten weisen häufig Beeinträchtigungen in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis sowie in den exekutiven Funktionen auf. Die Erfassung dieser Beeinträchtigungen mithilfe neuropsychologischer Tests ist von großer Relevanz für die Diagnosesicherung (auch schon in frühen, präpsychotischen Stadien der Erkrankung) sowie für die Therapieplanung.
Die von SCHUHFRIED eigens für die Psychiatrie kombinierten Test-Sets erleichtern Psychologen die Erfassung von kognitiven Defiziten. So können Hirnfunktionsstörungen spezifisch erfasst und objektiviert werden, wodurch die Darstellung des aktuellen Funktionszustands, der Verlaufsuntersuchung, Planung und Evaluation von Reha-Maßnahmen, berufliche Rehabilitation oder gutachterliche Stellungnahme möglich sind. Diese Erhebung des kognitiven und affektiven Zustands der Person ist auch in der neuropsychologischen Rehabilitation relevant, vor allem wenn die Frage nach der Berufseignung oder der Fahreignung zu beantworten ist.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über die spezifischen Vorteile in Ihrem individuellen Anwendungsgebiet:
Testen – Trainieren – Evaluieren (WTS-CPS-Verknüpfung)
Im Gegensatz zu singulären Papier-Bleistift-Tests ist die SCHUHFRIED Software in ein ganzheitliches Testen-Trainieren-Evaluieren-Konzept eingebunden. Bei Bedarf kann das Wiener Testsystem um ein kognitives Trainingsprogramm (CogniPlus), das auf denselben theoretischen Konstrukten beruht, ergänzt werden. Wichtigstes Instrument für unsere Kunden ist die detaillierte Auswertung aller Tests und Trainings, unter anderem mit einem Ergebnisreport, der Testergebnisse im Ampelsystem als unter-, über- oder durchschnittlich deklariert.
Vorteile für die neuropsychologische Diagnostik
- Verfahren für die Erhebung kognitiver Defizite bei neurologischen und psychischen Störungen, darunter auch Screenings und Test-Sets.
- Breites Spektrum an kognitiven Leistungstests sowohl für die Diagnostik von affektiven Zuständen als auch für die Diagnostik komplexerer kognitiver Fähigkeiten.
- Automatische und schnelle Auswertung psychologischer Tests und Trainings.
- Optimale Verbindung von Wissenschaft mit Praktikabilität.
Dimensionen
Psychische Störungsbilder, bei denen Beeinträchtigungen der neuropsychologischen Funktionen u. a. beobachtet werden können, sind:
- Test-Set zur Erhebung des kognitiven Status (COGBAT)
- Kognitive Beeinträchtigungen bei Schizophrenie (CFSD)
- Kognitive Beeinträchtigungen bei Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörungen (CFADHD)
- Figurale Flüssigkeit (5POINT)
- Theory of Mind (TOM)
- Spezifische Erfassung aller Bereiche der Aufmerksamkeit (WAF)
- Angststörung (BAI)
- Affektive Störung (BDI II)