Sensomotorik

Als Sensomotorik bezeichnet man das Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen zur Steuerung und Kontrolle der Bewegungen, basierend auf Sinnesrückmeldungen. Die Wahrnehmung eines Reizes durch ein Sinnesorgan und das Ausführen eines passenden motorischen Verhaltens stehen in direktem Zusammenhang und verlaufen parallel, wie z.B. die Wahrnehmung eines Reizes über das Auge und die gezielte Steuerung von Armbewegungen. Für Personen mit Störungen der Sensomotorik ist eine selbständige Bewältigung des Alltags in der Regel erheblich erschwert.

Warum Sensomotorik ein wichtiges Kriterium für die Neuropsychologie ist?

Als Sensomotorik bezeichnet man das Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen. Damit ist die unmittelbare Steuerung und Kontrolle der Bewegungen aufgrund von Sinnesrückmeldungen gemeint.

Die Wahrnehmung eines Reizes durch ein Sinnesorgan und das passende motorische Verhalten stehen in direktem Zusammenhang, diese Prozesse verlaufen parallel, wie z.B. die Wahrnehmung eines Reizes über das Auge und die gezielte Steuerung von Armbewegungen.

Finden Sie den passenden Test für Sensomotorik

Entdecken Sie im Wiener Testsystem von SCHUHFRIED diverse Tests für Sensomotorik!

 


 

Wie messen Sie Sensomotorik?

Sensomotorik als das Zusammenspiel von visuellen Informationen und motorischen Handlungen, bedarf einer gezielten Testung. Dies erreichen wir mit unseren Eingabenmedien, die die Testung unterstützen.

Probandentastatur

Die Bearbeitung der Leistungstests erfolgt mit einer ergonomisch optimierten Probandentastatur und erlaubt somit eine komfortable und faire Erfassung der Leistungsfähigkeit selbst bei Testpersonen mit geringer oder fehlender Computer-Erfahrung. Die Probandentastatur ist äußerst robust und wird einfach an die USB-Schnittstelle des PCs angesteckt.

Probandentastatur

Fußtasten

Für die fundierte Fahreignungsuntersuchung ist die Überprüfung der Auge-Hand-Fuß Koordination notwendig. Daher werden zusätzlich zur Probandentastatur spezielle Fußtasten eingesetzt. Auch ein USB Headset wird für die akustischen Signale empfohlen.

Fußtasten