Ressourcen sparen in der Bewerber-Vorauswahl

Die Pandemie im Jahr 2020 und die damit einhergehenden Reiseverbote haben die Flugbranche stark getroffen. Laut dem neuesten global report der Air Transport Action Group ist der Auslastungsfaktor von 84% im Jahr 2019 auf rund 58% im Jahr 2020 gesunken. Dadurch haben etwa 46 Millionen Menschen im Reise- und Tourismussektor ihren Job verloren. Davon waren rund 1,3 Millionen direkt bei Fluglinien angestellt. Im Vergleich zu Beschäftigungszahlen von 2019 entspricht das einem Rückgang von 36%.

Prognosen von Oxford Economics und IATA Economics zeigen jedoch, dass die Flugbranche sich wieder erholen und der Bedarf an Lufttransport über die nächsten zwanzig Jahre um durchschnittlich 3% pro Jahr steigen wird
Dabei werden sich nicht nur Passagier- und Umsatzzahlen erhöhen, sondern auch die Anzahl an Angestellten von Fluglinien. Das bedeutet einen massiven Bedarf an Personal mit besonders hoher Verantwortung wie Piloten und Fluglotsen.

84% > 58%

Auslastungsfaktor
von 2019 auf 2020

46 Millionen

Angestellte der Tourismusbranche
haben ihren Job verloren

1,3 Millionen

davon waren direkt
bei Fluglinien angestellt

 

 

Sie sind auf der Suche nach Piloten oder Fluglotsen?

Die Auswahl geeigneter Mitarbeiter für diese wichtigen Positionen ist zeit- und kostenintensiv, vor allem bei vielen gleichzeitigen Bewerbungen. Internationale Gesellschaften (z. B. IATA, 2019) haben daher schon vor COVID-19 einen mehrstufigen Selektionsprozess empfohlen, bei dem unpassende Bewerber bereits vor den aufwändigeren Vor-Ort-Testungen identifiziert werden.

Unser Safety Screening Flug (SAFESC) ermöglicht das Screening von logischem Denken, numerischen Fähigkeiten und Konzentration sowie optional berufsrelevanten Persönlichkeitseigenschaften: unkompliziert, günstig und maximal flexibel für Sie und Ihre Bewerber.

Screenen Sie tausende Bewerber mit wenigen Klicks, in wenigen Minuten.

 

 


 

Screening für die optimale Vorauswahl

 

Die Auswahl der mit SAFESC getesteten Fähigkeiten wurde auf Basis internationaler Leitlinien, bewährter Auswahlverfahren und empirischer Studien getroffen.

 

SAFESC bietet einen schnellen Überblick über die Ergebnisse:

  • eine Gesamtbewertung in Prozent mit einem Drei-Sterne-System als Interpretationshilfe
  • Einzelergebnisse mit einer Beurteilung in Ampelfarben
  • unterschiedliche Gewichtung der Fähigkeiten im Bereich Flug fließt in die Auswertung ein

>> Mehr zu SAFESC Flug

 

 

Sehen Sie sich unser on-demand Webinar an!

Noch nicht sicher, ob ein online Screening das Richtige für Sie und Ihre Suche nach Piloten ist?

Sehen Sie sich unser Webinar an und erfahren Sie:

  • wie SAFESC Ihren bestehenden Auswahlprozess unterstützen kann
  • wie Sie Vor-Ort-Testungen mit SCHUHFRIED optimieren können
  • wie Sie schnell und komfortabel an die besten Kandidaten für Piloten, Fluglotsen und weitere anspruchsvolle Positionen im Bereich der Luftfahrt kommen

oder Kontaktieren Sie uns für mehr Infos!

 


 

Ihre Bewerber haben SAFESC erfolgreich absolviert?

Bewerber die die Mindestanforderungen erfüllen können im Anschluss zu einer Vor-Ort-Testung eingeladen werden. Hierfür empfehlen wir das Safety Assessment Flug:

Die SAFESC Safety Screenings helfen Ihnen, unter einer Vielzahl an Bewerbern die geeignetsten zu identifizieren. Im nächsten Schritt haben Sie mit den Safety Assessments die Möglichkeit, die Fähigkeiten Ihrer Kandidaten vor Ort vertiefend zu erfassen.

So finden Sie garantiert die vielversprechendsten Kandidaten!

>> Erfahren Sie mehr zu unserem Safety Assessment Flug

 


 

 

Administration von Daten, komfortable Testvorgabe und automatische Auswertung der Ergebnisse über unser Wiener Testsystem.

Unser Wiener Testsystem ist...

Wissenschaftlich fundiert, umfassend normiert

All unsere Tests basieren auf dem aktuellen Stand der  Wissenschaft und Forschung. Testinhalte werden anhand bewährter Konstrukte und in Zusammenarbeit mit namhaften Autoren entwickelt. Unsere Verfahren sind validiert und umfassend sowie aktuell normiert.

Standardisiert, objektiv und fair

Die computergestützte Anwendung der Tests ermöglicht eine Standardisierung des Inhalts, des Ablaufs und der Auswertung. Objektivität und Fairness in der Beurteilung jeder einzelnen Testperson sind damit garantiert. Die Ergebnisse im Wiener Testsystem sind zudem nicht nachträglich manipulierbar.

Sicher & Zeitökonomisch

Die standardisierten Instruktionen und Übungsphasen sparen Zeit und die automatisierte Auswertung verhindert Auswertungs- und Übertragungsfehler. Die Testergebnisse sind direkt nach der Testung abrufbar. 

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

 

Mit dem Absenden des Kontaktformulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre angegebenen Personendaten innerhalb der Firma SCHUHFRIED bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zur optimalen Weiterverarbeitung an unsere offiziellen SCHUHFRIED Vertriebspartner weitergeleitet werden können. Sie können zu jedem Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten beantragen unter: info@schuhfried.at