Triebfahrzeugführer auswählen –
Bahnverkehr gefragt wie nie!

2021 ist das European Year of Rail. Bis 2030 strebt die EU an, ein Wachstum von 50% im Eisenbahntransport von Gütern zu erreichen. Aber auch auf der ganzen Welt wird immer mehr in Eisenbahnen investiert, denn der Eisenbahnverkehr gilt als Hoffnungsträger in der Klimakrise. Gleichzeitig altert die Belegschaft der Eisenbahngesellschaften – so beträgt das Durchschnittsalter von Triebfahrzeugführern in Österreich 52 Jahre und in Deutschland 50 Jahre. In den nächsten Jahren steigt daher der Bedarf nach Personal für diese verantwortungsvollen Positionen. Die Suche nach passenden Kandidaten ist nicht nur zeit- und kostenintensiv sondern auch äußerst komplex. 

50%

Wachstum
bis 2030

2021

European Year of Rail

>50 Jahre

alt ist der durchschnittliche
Triebfahrzeugführer

Sind Sie auf der Suche nach Triebfahrzeugführern oder Fahrdienstleitern?

Der Schienenverkehr wird in Zukunft immer attraktiver für den Tourismus. Auch der Güterverkehr wird europaweit immer weiter ausgebaut, mit Maßnahmen wie der Trans-European Transport Network-Regulierung (TEN-T) der Europäischen Kommission.

In den kommenden Jahren erwartet uns daher ein steigender Bedarf an gut ausgebildeten Arbeitskräften. Vor allem in Berufen mit besonderen Anforderungen, wie beispielsweise bei Triebfahrzeugführern und Fahrdienstleitern. Deren Aufgaben werden durch die voranschreitende Automatisierung zwar erleichtert, können jedoch nicht vollständig übernommen werden.

Gleichzeitig findet in vielen Eisenbahngesellschaften eine Pensionierungswelle statt, sodass nicht nur der neue Bedarf an Fachkräften, sondern auch freigewordene Stellen besetzt werden müssen. Um diesen massiven Personalbedarf zu decken, müssen mitunter neue Zielgruppen aus anderen Kernberufen oder Altersbereichen angesprochen werden. Umso wichtiger ist daher die Testung von Potenzialen, um die richtigen Leute im wachsenden Bewerberpool zu identifizieren.

Unser Safety Screening Schiene (SAFESC) bietet Ihnen ein komfortables, ortsunabhängiges Screening und ermöglicht es damit auch, über die eigenen Landesgrenzen hinaus zu testen und so den Bewerberpool weiter zu vergrößern. 
Testen Sie logisches Denken, Konzentration, berufsrelevante Persönlichkeitseigenschaften und weitere wichtige Dimensionen: unkompliziert, günstig und maximal flexibel für Sie und Ihre Bewerber.

Screenen Sie tausende Bewerber mit wenigen Klicks, in wenigen Minuten.

 

 


 

Screening für die optimale Vorauswahl

Die Auswahl der mit SAFESC getesteten Fähigkeiten wurde auf Basis internationaler Leitlinien, bewährter Auswahlverfahren und empirischer Studien getroffen.

SAFESC bietet einen schnellen Überblick über die Ergebnisse:

  • eine Gesamtbewertung in Prozent mit einem Drei-Sterne-System als Interpretationshilfe
  • Einzelergebnisse mit einer Beurteilung in Ampelfarben.
  • unterschiedliche Gewichtung der Fähigkeiten im Bereich Schiene fließt in die Auswertung ein.

>> Mehr Infos zu SAFESC Schiene

 

 

Sehen Sie sich unser Webinar an!

Noch nicht sicher, ob ein online Screening das Richtige für Sie und Ihre Suche nach Triebfahrzeugführern ist?

Sehen Sie sich dieses Webinar an und erfahren Sie:

  • wie SAFESC Ihren bestehenden Auswahlprozess unterstützen kann
  • wie Sie Vor-Ort-Testungen mit SCHUHFRIED optimieren können
  • wie Sie schnell und komfortabel an die besten zukünftigen Triebfahrzeugführer  kommen

oder Kontaktieren Sie uns für mehr Infos!

 


 

Ihre Bewerber haben SAFESC erfolgreich absolviert?

Bewerber die die Mindestanforderungen erfüllen können im Anschluss zu einer Vor-Ort-Testung eingeladen werden. Hierfür empfehlen wir das Safety Assessment Schiene:

Die SAFESC Safety Screenings helfen Ihnen unter einer Vielzahl an Bewerbern, die geeignetsten zu identifizieren. Im nächsten Schritt haben Sie mit den Safety Assessments die Möglichkeit, die Fähigkeiten Ihrer Kandidaten vor Ort vertiefend zu erfassen.

So finden Sie garantiert die vielversprechendsten Kandidaten!

>> Erfahren Sie mehr zu unserem Safety Assessment Schiene


 

Administration von Daten, komfortable Testvorgabe und automatische Auswertung der Ergebnisse über unser Wiener Testsystem.

Unser Wiener Testsystem ist...

 

 

Wissenschaftlich fundiert, umfassend normiert

All unsere Tests basieren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung. Testinhalte werden anhand bewährter Konstrukte und in Zusammenarbeit mit namhaften Autoren entwickelt. Unsere Verfahren sind validiert und umfassend sowie aktuell normiert.

Standardisiert, objektiv und fair

Die computergestützte Anwendung der Tests ermöglicht eine Standardisierung des Inhalts, des Ablaufs und der Auswertung. Objektivität und Fairness in der Beurteilung jeder einzelnen Testperson sind damit garantiert. Die Ergebnisse im Wiener Testsystem sind zudem nicht nachträglich manipulierbar.

Sicher & Zeitökonomisch

Die standardisierten Instruktionen und Übungsphasen sparen Zeit und die automatisierte Auswertung verhindert Auswertungs- und Übertragungsfehler. Die Testergebnisse sind direkt nach der Testung abrufbar. 

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Mit dem Absenden des Kontaktformulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre angegebenen Personendaten innerhalb der Firma SCHUHFRIED bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zur optimalen Weiterverarbeitung an unsere offiziellen SCHUHFRIED Vertriebspartner weitergeleitet werden können. Sie können zu jedem Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten beantragen unter: info@schuhfried.at