Steigende Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln, doch Berufskraftfahrer sind rar

Die Europäische Kommission sieht einen starken Anstieg im professionellen Verkehrssektor, bedingt durch die steigende Nachfrage an öffentlichem Nahverkehr und dem steigenden Wirtschaftswachstum. Doch schon jetzt ist jede 5. Stelle für Berufskraftfahrer in der EU nicht besetzt und laut Prognosen werden es durch eine Pensionswelle bald doppelt so viele sein.

In Deutschland werden bis 2027 rund 40% der aktiven LKW-Fahrer und 55% der Busfahrer das pensionsfähige Alter erreichen. In Österreich finden sich vergleichbare Zahlen: 66% der Berufskraftfahrer sind über 40 Jahre alt, davon ein Drittel bereits über 51 Jahre.

28%

weniger Privatverkehr
bis 2035

50.000

Fahrer fehlen bereits*

 

185.000

Fahrer werden bis 2027 fehlen*

*laut einer Umfrage der IRU
(International World Road Transport Unit)

Sind Sie auf der Suche nach Berufskraftfahrern?

Neue Technologien machen den Straßenverkehr immer sicherer. Wenn doch etwas passiert, liegt das meistens am Faktor Mensch. Gutes Personal ist daher auch im Zeitalter der Automatisierung unabdingbar.

Doch genau dieses Personal fehlt bereits jetzt und der Personalmangel wird in den nächsten Jahren noch dramatischer. Es müssen also nicht mehr nur gute Mitarbeiter gefunden werden, sondern auch viele davon.

Die EU reagiert bereits auf diese Problematik mit Regulierungen zur Rekrutierung und Ausbildung von Personal. So sollen in Zukunft Qualifikationen professioneller Fahrer elektronisch gespeichert werden, um sie auch über Ländergrenzen hinweg beurteilen zu können. Das erleichtert die Rekrutierung im Ausland, stellt jedoch Recruiter und Bewerber vor neue Herausforderungen. Denn Bewerber müssen nun oft viel mehr investieren, um für Bewerbungsgespräche oder zu einem Probearbeitstag anzureisen.

Unser Safety Screening SAFESC Straße ist Ihr ideales Werkzeug, um Bewerber online auf ihr Potenzial zu testen, ganz ohne unnötige Reisekosten. So verlieren Sie keine vielversprechenden Bewerber aufgrund von administrativen Herausforderungen und müssen keinen Kompromiss zwischen Qualität und Quantität machen: unkompliziert, günstig und maximal flexibel für Sie und Ihre Bewerber.

Screenen Sie tausende Bewerber mit wenigen Klicks, in wenigen Minuten.

 


 

Screening für die optimale Vorauswahl

 

Die Auswahl der mit SAFESC getesteten Fähigkeiten wurde auf Basis internationaler Leitlinien, bewährter Auswahlverfahren und empirischer Studien getroffen.

SAFESC bietet einen schnellen Überblick über die Ergebnisse:

  • eine Gesamtbewertung in Prozent mit einem Drei-Sterne-System als Interpretationshilfe
  • Einzelergebnisse mit einer Beurteilung in Ampelfarben
  • unterschiedliche Gewichtung der Fähigkeiten im Bereich Straße fließt in die Auswertung ein

>> Mehr Infos zu SAFESC Straße

 

 

Sehen Sie sich unser Webinar an!

Noch nicht sicher, ob ein online Screening das Richtige für Sie und Ihre Suche nach Berufskraftfahrern ist?

Sehen Sie sich dieses Webinar an und erfahren Sie:

  • wie SAFESC Ihren bestehenden Auswahlprozess unterstützen kann
  • wie Sie Vor-Ort-Testungen mit SCHUHFRIED optimieren können
  • wie Sie schnell und komfortabel an die besten zukünftigen LKW- oder Busfahrer kommen

oder Kontaktieren Sie uns für mehr Infos!

 


 

Ihre Bewerber haben SAFESC erfolgreich absolviert?

Bewerber die die Mindestanforderungen erfüllen können im Anschluss zu einer Vor-Ort-Testung eingeladen werden. Hierfür empfehlen wir das Safety Assessment Straße:

Die SAFESC Safety Screenings helfen Ihnen unter einer Vielzahl an Bewerbern, die geeignetsten zu identifizieren. Im nächsten Schritt haben Sie mit den Safety Assessments die Möglichkeit, die Fähigkeiten Ihrer Kandidaten vor Ort vertiefend zu erfassen.

So finden Sie garantiert die vielversprechendsten Kandidaten!

>> Erfahren Sie mehr zu unserem Safety Assessment Straße


 

Administration von Daten, komfortable Testvorgabe und automatische Auswertung der Ergebnisse über unser Wiener Testsystem.

Unser Wiener Testsystem ist...

Wissenschaftlich fundiert, umfassend normiert

All unsere Tests basieren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung. Testinhalte werden anhand bewährter Konstrukte und in Zusammenarbeit mit namhaften Autoren entwickelt. Unsere Verfahren sind validiert und umfassend sowie aktuell normiert.

Standardisiert, objektiv und fair

Die computergestützte Anwendung der Tests ermöglicht eine Standardisierung des Inhalts, des Ablaufs und der Auswertung. Objektivität und Fairness in der Beurteilung jeder einzelnen Testperson sind damit garantiert. Die Ergebnisse im Wiener Testsystem sind zudem nicht nachträglich manipulierbar.

Sicher & Zeitökonomisch

Die standardisierten Instruktionen und Übungsphasen sparen Zeit und die automatisierte Auswertung verhindert Auswertungs- und Übertragungsfehler. Die Testergebnisse sind direkt nach der Testung abrufbar. 

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Mit dem Absenden des Kontaktformulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre angegebenen Personendaten innerhalb der Firma SCHUHFRIED bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zur optimalen Weiterverarbeitung an unsere offiziellen SCHUHFRIED Vertriebspartner weitergeleitet werden können. Sie können zu jedem Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten beantragen unter: info@schuhfried.at