Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit beschreibt die Fähigkeit, sich auf eine Tätigkeit konzentrieren und dabei irrelevante Signale ausblenden zu können. Sie bildet somit eine wesentliche Grundlage sowohl für einfache, als auch komplexere Aufgaben und Handlungen. Dazu zählt auch das Lenken von Fahrzeugen und die Teilnahme am Straßenverkehr. Unfallanalysen haben ergeben, dass ein Großteil der registrierten Verkehrsunfälle auf Aufmerksamkeitsfehler zurückzuführen ist. Daher wird dieser Fähigkeit in der Verkehrspsychologie ein besonderer Stellenwert zugeschrieben.

Warum Aufmerksamkeit ein wichtiges Kriterium für Verkehrssicherheit ist?

Stellen Sie sich eine typische längere, monotone Autofahrt vor. Immer wieder treten dabei relevante Reize auf, die sich aber zwischen viele irrelevante Reize mischen. Dabei gibt es sowohl visuelle Reize (Verkehrsschilder, Ampeln, Fußgängerübergänge, aber auch Supermärkte oder Passanten am Straßenrand) als auch auditive Reize (Hupen, Rufen oder ein Kleinkind auf der Rückbank).

Ob in solchen Situationen ausreichende Aufmerksamkeit vorhanden ist, wird in der Verkehrspsychologie mittels Vigilanz erhoben. Vigilanz beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit über lange Zeiträume ununterbrochen einer oder mehreren Informationsquellen zuzuwenden. Dabei gilt es kleine Veränderungen der dargebotenen Information zu entdecken und entsprechend darauf zu reagieren.

Neben der Vigilanz wird Aufmerksamkeit in der Verkehrspsychologie auch über die Dimension Konzentration erfasst. Unter Konzentration wird im Wiener Testsystem VERKEHR eine spezielle Aufmerksamkeitsfunktion verstanden, nämlich die selektive Aufmerksamkeit. Selektive Aufmerksamkeit, also Konzentration, ist zum Beispiel beim Einfahren in eine ungeregelte Kreuzung von Nöten. Dabei wird die Konzentration von einem Reiz auf einen anderen verlagert.

 

Finden Sie passende Aufmerksamkeitstests

Entdecken Sie diverse Tests zu den Aufmerksamkeitsdimensionen im Wiener Testsystem von SCHUHFRIED.

Sie möchten mehr erfahren?

Nähere Informationen zu SCHUHFRIED Produkten (Anwendung, Settings, Zeitrahmen, Preise)
Ich benötige nähere Informationen zum Marketplace.
Ich benötige nähere Informationen zu WTS und WTS online.
Ich benötige nähere Informationen zu den Möglichkeiten der Testvorgabe
Ich möchte auf digitale Tests umsteigen und kenne klassische Tests bereits.
Ich habe bereits detaillierte Vorstellungen und möchte ein konkretes Angebot.
Tests zur verkehrspsychologischen Testung der Fahreignung
Tests zur verkehrspsychologischen Testung der Fahreignung im Alter
Kognitives Training mit CogniPlus
Biofeedback System zur Messung und Training physiologischer Parameter
Sonstiges (bitte in Ihrer Nachricht spezifizieren)
bei einem Event (Messe, Workshop, Webinar, Kongress, …)
während der Ausbildung
durch Empfehlung eines Kollegen
durch den Newsletter
durch eine auffällige Werbung
Ihre Daten:
Bitte beschreiben Sie möglichst genau welche Informationen Sie von uns benötigen, oder wie wir Ihnen helfen können.

weitere Informationen

Mit der Bekanntgabe weiterer Informationen können wir Ihre Anfrage schneller und genauer beantworten. Danke!

Mit dem Absenden des Kontaktformulares stimmen Sie zu, dass wir Ihre angegebenen Personendaten innerhalb der Firma SCHUHFRIED bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten zur optimalen Weiterverarbeitung an unsere offiziellen SCHUHFRIED Vertriebspartner weitergeleitet werden können. Sie können zu jedem Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten beantragen unter: info@schuhfried.com