Cogni3

Erfassen Sie die Leistungsstruktur von Spitzen- und Nachwuchssportlern

Mit dem Wiener Testsystem SPORT im Wettkampf die Nase vorn haben



Das Wiener Testsystem SPORT gibt Ihnen für den Bereich Talenterkennung, Selektion sowie Trainingsplanung und Talentförderung ein psychometrisch valides und erprobtes Werkzeug in die Hand. Es ermöglicht eine rasche und einfache Zusammenstellung der notwendigen Tests zur Beantwortung der jeweiligen leistungspsychologischen Fragestellung. In Kombination mit anderen Instrumenten der sportpsychologischen Diagnostik, wie Explorations- und Gesprächsleitfäden, verfügen Sie somit über ein umfangreiches Set an Informationen, welches eine objektive Entscheidungsfindung ermöglicht. Erfassen Sie die Leistungsstruktur Ihrer Nachwuchssportler und optimieren Sie Ihre Auswahl- und Förderungsprozesse!

Assessments für sportliche Erfolge

icon-check Exakte Messung sportrelevanter Aspekte wie Reaktionszeit, Wahlentscheidung, reaktive Belastbarkeit, Koordinationsfähigkeit oder periphere Wahrnehmung durch millisekundengenaue Messung und das Angebot peripherer Geräte, die vom Wiener Testsystem gesteuert werden.
icon-check Gruppentestungen ermöglichen ressourcenökonomische Prozesse.
icon-check Zusammenstellung spezifischer Tests zu einer übergeordneten Fragestellung: Erfolgsfaktoren Teamsport (SFTEAM), Talent Assessments (TATEENS2).
icon-check Einfach verständliche und automatisierte Auswertungen mit übersichtlichen Resultaten, individuellen Reports, detaillierten Profilen und Rankingfunktion.

Dimensionen

Je nach Fragestellung werden unterschiedliche Dimensionen erfasst bspw.:

  • Fokussierte Aufmerksamkeit (z.B. SIGNAL)
  • Bewegungsantizipation (z.B. ZBA)
  • Auge-Hand-Fuß Koordination (z.B. SMK)
  • Leistungsmotivation (z.B. AHA)
  • Reaktionsfähigkeit (z.B. DT)
  • Reaktive Belastbarkeit (z.B. DT)