Was sind spezielle Leistungstests?
Spezielle Leistungstests erfassen Leistungsmerkmale, die oft unabhängig von allgemeinen kognitiven Fähigkeiten sind. Darunter fallen beispielsweise Aufmerksamkeit, Auge-Hand-Koordination und Reaktionsfähigkeit, aber auch Belastbarkeit. Diese Leistungen werden oft bei ganz spezifischen Tätigkeiten gebraucht, wie für das rechtzeitige Reagieren beim Autofahren, das sichere Bedienen schwerer Maschinen oder die Abschätzung von Distanzen und Bewegungen im Sport. Aber auch im Alltag können einfach Aufgaben zu speziellen Leistungen werden; insbesondere nach neurologischen Ereignissen wie beispielsweise einem Schlaganfall.
In welchen Bereichen werden spezielle Leistungstests genutzt?
Feststellung der Berufseignung
Gerade in Berufen, bei denen sicheres Verhalten eine essenzielle Rolle spielt, sind spezielle Fähigkeiten erforderlich, um schnell zwischen verschiedenen Reizen unterscheiden zu können und zielgerichtet auf wichtige Hinweise zu reagieren. So kann in gefährlichen Situationen schnell reagiert und beispielsweise ein potenzieller Unfall verhindert werden. Dazu werden die Leistungen in Bereichen wie Vigilanz, Konzentration oder Reaktionsfähigkeit überprüft. Aber auch Fähigkeiten wie Auge-Hand-Koordination oder Raumvorstellung können Personalentscheidungen beeinflussen. In Kombination mit Persönlichkeitsaspekten lassen sich so die besten Bewerber für eine offene Stelle identifizieren.
Klinische Neuropsychologie
Bei Untersuchungen im klinisch-neurologischen Kontext geht es zumeist darum zu erkennen, welche Fähigkeiten im Rahmen einer Erkrankung oder nach neurologischen Ereignissen noch ausreichend vorhanden sind bzw. welche Leistungsbereiche Interventionen wie Trainings oder andere Förderungen benötigen, um die Funktionsfähigkeit im Alltag wiederherzustellen oder zu erhalten.
Mit modernen digitalen Varianten bewährter Klassiker haben Sie die Möglichkeit, Tests wie STROOP (Farb-Wort-Interferenzneigung), TMT-L (visuomotorische Verarbeitungsgeschwindigkeit und kognitive Flexibilität) oder TOL-F (Planungsfähigkeit) einfach vorzugeben und automatisch auswerten zu lassen.
Zusätzlich ermöglicht die digitale Vorgabe aber auch die Überprüfung von zeitkritischen Fähigkeiten wie dem Reaktionsverhalten.
Identifizierung von Talenten im Sport
Um sportliche Erfolge erzielen zu können, müssen individuelle Voraussetzungen und Potenziale gegeben sein. Neben Persönlichkeit und kognitiven Potenzialen betrifft das vor allem spezielle Fähigkeiten in Bezug auf Leistung. Darunter fallen beispielsweise Reaktionszeit, periphere Wahrnehmung oder Zeit- und Bewegungsantizipation. Diese Fähigkeiten können optimiert werden und verbessern schnell die Gesamtleistung der Sportler. Mit psychologischen Tests können derartige Potenziale früh erkannt und so das meiste aus dem Training herausgeholt werden.
Verkehrspsychologische Untersuchungen
Die Tests von SCHUHFRIED zielen darauf ab, die grundsätzlich vorhandene Leistungsfähigkeit der Fahrer abzuklären. Insbesondere Fähigkeiten wie die periphere Wahrnehmung oder die komplexe Reaktionsleistung müssen in einem Mindestmaß vorhanden sein, um eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen. Die digitale Vorgabe der Tests ermöglicht es, die Leistungen realitätsnah und akkurat zu überprüfen.
Wie messen spezielle Leistungstests?
Spezielle Leistungstests benötigen eine besonders objektive und präzise Messung. Das wird durch unsere Ein- und Ausgabegeräte ermöglicht, welche in eigener Entwicklung und Produktion im SCHUHFRIED Hauptsitz in Österreich hergestellt werden. Mit der Probandentastatur, der Motorischen Leistungsserie (MLS) ermöglichen wir die exakte und valide Erfassung von beispielsweise Auge-Hand-(Fuß-)Koordination, Feinmotorik sowie Reaktionsgeschwindigkeit. Ein Ausgabegerät welche als PP-R bezeichnet wird, unterstütz Sie mit der Erfassung der peripheren Wahrnehmung.
Mehr zu den Ein- und Ausgabegeräten
Vorteile der SCHUHFRIED Probandentastatur bei speziellen Leistungstests:
- Vielseitig einsetzbar (z. B. für die Erfassung der Reaktionszeit, Augen-Hand-Koordination, Aufmerksamkeit)
- Sorgt für Fairness in der Testung (für Personen ohne Computererfahrung geeignet)
- Exakte Messung (Beispielsweise Messung der Reaktionszeit im Bereich von Millisekunden)