Differentielle Psychologie

Warum unterscheiden sich Menschen in Persönlichkeit, Motivation oder Leistungsfähigkeit? Die Differentielle Psychologie liefert Antworten auf diese zentrale Frage.

Was ist differentielle Psychologie?

Differentielle Psychologie [ˌdɪfɛʁɛnˈʦi̯ɛlə psyçoˈloːɡiː] (auch: Persönlichkeitspsychologie, Individualpsychologie; Gegenteil: Allgemeine Psychologie; Englisch: differential psychology) ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit systematischen Unterschieden zwischen Individuen befasst. Im Fokus stehen stabile Merkmale wie Persönlichkeit, Intelligenz, Motivation oder emotionale Reaktionsmuster – und wie sich diese zwischen Menschen unterscheiden und entwickeln.

Bedeutung für Diagnostik und Praxis

Die Differentielle Psychologie bildet die Grundlage für viele psychologische Testverfahren – insbesondere in der Eignungsdiagnostik, Persönlichkeitsforschung und klinischen Psychologie. Sie liefert theoretische Modelle und empirische Daten zur Entwicklung standardisierter Tests, etwa im Wiener Testsystem (WTS) von SCHUHFRIED. Diese kommen z. B. bei der Personalauswahl, Potenzialanalyse oder der Einschätzung von Therapiebedarfen zum Einsatz.

Tests zur Persönlichkeits- und Eignungsdiagnostik

Entdecken Sie alle wissenschaftlich fundierten Verfahren zur differenziellen Erfassung individueller Merkmale.

Kognitives Training mit CogniPlus

Blog: Warum eigentlich die Big 5?

Erfahren Sie, wie das Big-Five-Modell in der Differenziellen Psychologie genutzt wird – und wo es an seine Grenzen stößt.

Das bringen SIE in unsere Partnerschaft ein

Alle Produkte im WTS Marketplace entdecken

Ob Aufmerksamkeit, Persönlichkeit oder klinische Testung – hier finden Sie alle verfügbaren psychologischen Tests von SCHUHFRIED.