Konzentration Definition

Was genau ist mit Konzentration im psychologischen Sinne gemeint – und warum ist sie so zentral für Alltag, Lernen und Beruf? Diese Seite gibt einen kompakten Überblick über Definition, Bedeutung und Testmöglichkeiten.

Was bedeutet Konzentration?

Konzentration [kɔnʦɛnˈtʁaːʦi̯oːn] (auch: Aufmerksamkeitsfokussierung, geistige Zielausrichtung; Gegenteil: Zerstreutheit, Ablenkbarkeit; Englisch: concentration) bezeichnet die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit gezielt auf eine bestimmte Aufgabe oder einen Reiz zu richten – und dabei störende Einflüsse auszublenden. Konzentration ist eng mit den Aufmerksamkeitsfunktionen verknüpft und bildet die Grundlage für zielgerichtetes Denken, Lernen und Handeln.

Konzentration Definition: Bedeutung in der psychologischen Diagnostik

In der Psychologie zählt Konzentration zu den zentralen kognitiven Basisfunktionen. Sie wird in der klinischen Diagnostik, Neuropsychologie, im pädagogischen Bereich sowie in der Eignungsdiagnostik systematisch erfasst – etwa bei ADHS, kognitiven Störungen oder erhöhter Ablenkbarkeit im Arbeitskontext. Mit validen Testverfahren wie im Wiener Testsystem (WTS) von SCHUHFRIED lässt sich Konzentrationsfähigkeit objektiv und zuverlässig messen – für Therapieplanung, Leistungsdiagnostik oder berufliche Auswahlprozesse.

Klinisch-neuropsychologische Diagnostik

Erfassen Sie konzentrative und aufmerksamkeitsbezogene Störungen objektiv – mit wissenschaftlich fundierten Tests für Klinik und Praxis.

Kognitives Training mit CogniPlus

Praxistipps: So erkennen Sie gute psychologische Tests

Welche Testverfahren sind wirklich zuverlässig? Der Artikel zeigt praxisnah, worauf es bei Validität, Objektivität und Fairness in der Testauswahl ankommt.

Das bringen SIE in unsere Partnerschaft ein

WAF-Test im WTS Marketplace

Der WAF-Test misst selektive und geteilte Aufmerksamkeitsleistung – optimal für die Diagnostik bei Konzentrationsproblemen.