Psychometrie

Wie werden Persönlichkeit, Intelligenz oder Motivation messbar gemacht? Die Psychometrie liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für valide psychologische Tests.

Was ist Psychometrie?

Psychometrie [psyçoˈmeːtʁiː] (auch: psychologische Messtheorie, quantitative Psychologie; Gegenteil: subjektive Einschätzung; Englisch: psychometrics) ist das Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Entwicklung, Anwendung und Bewertung von Messmethoden für psychische Merkmale befasst. Sie bildet die wissenschaftliche Grundlage für Tests, Fragebögen und Skalen zur Erfassung von Eigenschaften wie Intelligenz, Persönlichkeit oder Aufmerksamkeit.

Bedeutung in der psychologischen Diagnostik

Ohne psychometrische Verfahren wären objektive Aussagen über kognitive und emotionale Merkmale nicht möglich. Ob in der Eignungsdiagnostik, klinischen Psychologie oder Forschung – psychometrische Qualität entscheidet über die Aussagekraft eines Tests. Das Wiener Testsystem (WTS) von SCHUHFRIED basiert auf psychometrisch geprüften Verfahren, die hohe Standards in Bezug auf Validität, Reliabilität und Objektivität erfüllen.

Tests in der Eignungsdiagnostik

Hier finden Sie psychometrisch fundierte Testverfahren für die Auswahl, Entwicklung und Bewertung von Mitarbeitenden.

Kognitives Training mit CogniPlus

Blog: 9 Praxistipps zur Testqualität

Was macht einen guten psychologischen Test aus? Dieser Artikel erklärt praxisnah, worauf es bei der Testbeurteilung ankommt.

Das bringen SIE in unsere Partnerschaft ein

Alle Tests im WTS Marketplace entdecken

Ob kognitive Leistungsdiagnostik, Persönlichkeit oder Motivation – hier finden Sie alle psychometrisch geprüften Produkte von SCHUHFRIED.