Testsystem

Ob in Klinik, Forschung oder Personaldiagnostik – moderne Testsysteme sind die Grundlage für valide und objektive psychologische Beurteilungen.

Was ist ein Testsystem?

Testsystem [ˈtɛstzɪstɛm] (auch: computergestütztes Diagnosesystem, digitales Testverfahren; Gegenteil: manuelle Testung ohne Standardisierung; Englisch: test system) bezeichnet eine Softwarelösung zur Durchführung, Auswertung und Interpretation psychologischer Tests. Es umfasst verschiedene standardisierte Verfahren zur Messung kognitiver, emotionaler oder verhaltensbezogener Merkmale – meist digital, automatisiert und normiert.

Bedeutung in der psychologischen Praxis

Ein Testsystem wie das Wiener Testsystem (WTS) von SCHUHFRIED ermöglicht es Psycholog:innen, Diagnosen fundiert und effizient zu erstellen. Es enthält eine Vielzahl psychologischer Tests – etwa zur Eignungsdiagnostik, klinischen Beurteilung, Verkehrspsychologie oder Neuropsychologie. Die Vorteile: hohe Objektivität, schnelle Auswertung, Vergleichbarkeit über Normwerte und rechtssichere Ergebnisse – ideal für moderne Anforderungen in Diagnostik und Forschung.

Tests zur Eignungsdiagnostik im Überblick

Das Wiener Testsystem bietet speziell entwickelte Module zur berufsbezogenen Eignungsbeurteilung – fundiert und praxistauglich.

Kognitives Training mit CogniPlus

10 Praxistipps für Testqualität

Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Testsystem valide, faire und aussagekräftige Diagnostik umsetzen.

Das bringen SIE in unsere Partnerschaft ein

Alle Tests im WTS Marketplace entdecken

Ob Persönlichkeit, Leistung oder Aufmerksamkeit – hier finden Sie alle Testverfahren im digitalen Produktkatalog.