Kognitives Training mit CogniPlus

CogniPlus therapiert kognitive Störungen zielgerichtet und lebensnah.

CogniPlus bietet ein effektives kognitives Training, das gezielt auf die Behandlung kognitiver Störungen ausgerichtet ist. Die Trainingsmodule sind realitätsnah gestaltet und ermöglichen eine alltagsrelevante Förderung zentraler kognitiver Funktionen.

Kognitives Training mit CogniPlus

Individuell anpassbares kognitives Training

Mit der Trainingsbatterie CogniPlus setzen Sie auf modernes kognitives Training, das digital, effizient und nachhaltig motivierend gestaltet ist. Die Trainingsmodule basieren auf aktuellen psychologischen Erkenntnissen und sind optimal für den professionellen Einsatz in Therapie, Klinik und Forschung geeignet.

CogniPlus bietet Ihnen ein technologisch ausgereiftes System, das alle zentralen Bereiche des kognitiven Trainings abdeckt. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Funktionsspezifischer Interventionsansatz

  • Verankerung in wissenschaftlichen Theorien

  • Lebensnahe, motivierende Trainingsumgebung

  • Automatische Anpassung an die individuelle Leistungsfähigkeit

  • Effektives Training über alle Leistungsstufen hinweg

Erleben Sie ein durchdachtes kognitives Training, das auf nachhaltige Verbesserungen setzt – fundiert, flexibel und zielgerichtet.

Kognitives Training mit CogniPlus

CogniPlus und das Wiener Testsystem

Die Verfahren von CogniPlus und dem Wiener Testsystem wurden in enger Anbindung entwickelt, um Diagnose, Training und anschließende Wirksamkeitsanalyse effizient und wissenschaftlich fundiert miteinander zu verknüpfen.

Die einander entsprechenden Test- und Trainings basieren auf denselben theoretisch klar umschriebenen Konstrukten, arbeiten jedoch mit unterschiedlichen Aufgaben. Dadurch kann verlässlich zwischen dem materialspezifischen Lerneffekt und dem gewünschten Trainingseffekt unterschieden werden.

Alle Trainings auf einen Blick

DSGVO Anforderungen in CogniPlus

SCHUHFRIED setzt mit CogniPlus die Anforderungen der DSGVO bezüglich der Sicherheit personenbezogener Daten wie folgt um:

  1. SCHUHFRIED verschlüsselt personenbezogene Daten.
    Sämtliche personenbezogenen Daten von CogniPlus werden in einer proprietären Datenbank gespeichert. Die Datenbank wird individuell pro System verschlüsselt und als Binärdateien gespeichert und ist somit nicht von außerhalb des Programms auslesbar. Der Zugang zu CogniPlus kann über Passwörter abgesichert werden und bietet mit vier Sicherheitsstufen zusätzlich die Möglichkeit, die Benutzerrechte einzuschränken. Daten und Trainingsergebnisse einer Person können natürlich – im Sinne der DSGVO – jederzeit gelöscht werden.
  2. SCHUHFRIED stellt die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicher.
    • Die Kommunikation zwischen den CogniPlus-Komponenten (Trainingsverfahren und Administrationssoftware) erfolgt verschlüsselt in Binärformat und ist daher abgesichert. Diese Kommunikation ist bezüglich Vertraulichkeit, Integrität und Autorisierung auf dem aktuellen Stand der Technik.
    • Sämtliche relevanten, personenbezogenen Daten werden in einer Datenbank pseudonymisiert gespeichert. Ohne der Administrationssoftware mit dem entsprechenden Dongle sind die Daten nicht im Klartext auslesbar.
    • Die Verfügbarkeit und Belastbarkeit ist durch die Systemvoraussetzungen (Computer- oder Serverkonfiguration) definiert. Je nach Anforderungen des Anwenders bedarf es einer Anpassung der Konfiguration (z.B. bessere CPU’s, mehr Speicher, etc.).
  3. SCHUHFRIED verwendet Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten zu können.
    Im Rahmen unseres zertifizierten QM-Systems erfolgt die SCHUHFRIED Software-Entwicklung nach SCRUM. In SCRUM erfolgt die Entwicklung agil bzw. iterativ unter sehr früher Einbeziehung der Anwender. Die hohe Qualität des Produktes wird durch ausgiebiges manuelles Testen durch erfahrenes Testpersonal erzielt.

SCHUHFRIED setzt im CogniPlus datenminimierende Maßnahmen ein. Da nur personenbezogene Daten, wie Name, Geburtsdatum und Geschlecht der Person, eingegeben werden müssen, die für die Zuordnung der Person zu Trainingsergebnissen sowie für eine ordnungsmäßige Auswertung notwendig sind, erreicht SCHUHFRIED eine Reduktion der Daten auf das Notwendigste. Die Entscheidung zur Eingabe aller anderen Daten liegt beim Anwender. Die Personendaten werden beim Starten nicht automatisch angezeigt.

Kognitives Training gezielt umsetzen

Im SCHUHFRIED Marketplace erwartet Sie eine große Auswahl an wissenschaftlich validierten Testverfahren und Testpaketen für kognitives Training. Ergänzt durch passende Hardware erhalten Sie alles, was Sie für eine effektive Erfassung und Förderung kognitiver Fähigkeiten benötigen. Entdecken Sie jetzt den SCHUHFRIED Marketplace und starten Sie Ihr professionelles kognitives Training!