Individuelle Testentwicklung leicht gemacht – Praxiswissen zum WTS-Testgenerator

Datum: 08.10.2025

Uhrzeit: 15:00 - 18:00

Ort: Online

Das Webinar bietet eine Einführung in die Entwicklung eigener Fragebögen und Leistungstests für unterschiedliche Anwendungsfelder wie Klinik, Forschung und Personalauswahl. Anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie sich mithilfe des Testgenerators im WTS wissenschaftlich fundierte und praxistaugliche Verfahren effizient umsetzen lassen – inklusive psychometrischer Grundlagen, Testerstellung und Auswertung.

Kostenfrei

Vortragende: Amelie Ziegenaus

Ziel: Das Webinar vermittelt die nötigen Grundlagen, um einfache Leistungstests und Fragebögen zu entwickeln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Verfahren für verschiedene Anwendungsbereiche wie klinische Diagnostik, Bewerbenden Auswahl und wissenschaftliche Forschung mithilfe des Test Generators erstellen und im WTS in Kombination mit anderen Tests nutzen können.

Inhalt: Individuell erstellte Tests und Fragebögen sind in vielen Anwendungsfällen eine wertvolle Ergänzung zum bereits bestehenden Testportfolio, da sie genau auf die spezifischen Anforderungen passen. Das beinhaltet Anamnesefragebögen in Kliniken, Wissenstests bei der Bewerbenden Auswahl, Fragebögen in der Forschung, Zufriedenheitsbefragungen bei Unternehmen und vieles weitere. Die Entwicklung solcher Verfahren erfordert jedoch Fachwissen und die technische Umsetzung kann aufwendig sein. Der Test Generator im WTS bietet eine benutzerfreundliche Lösung, um diesen Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Im Webinar werden erste Grundlagen der psychometrischen Testentwicklung praxisnah vermittelt und anhand eines Beispiels demonstriert. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps von der Formulierung der Fragen bis zur Erstellung der Auswertung. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, die erlernten Konzepte direkt am Tool auszuprobieren und so selbstständig ihren eigenen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxistauglichen Test oder Fragebogen zu entwickeln.

 

Vortragende: Amelie Ziegenaus

Zur Veranstaltung anmelden: