Die häufigsten Fragen an SCHUHFRIED

Sie möchten mehr erfahren zum Wiener Testsystem (WTS) allgemein, rund um unsere Tests und Test-Sets oder über typische SCHUHFRIED Begriffe? In dieser Übersicht werden Sie fündig!

 

Wiener Testsystem (WTS) und WTS online

Was ist das Wiener Testsystem / WTS?

WTS ist die Abkürzung für Wiener Testsystem. Das WTS (im Englischen: Vienna Test System, VTS) ist eine leistungsstarke Software, die unterschiedlichste psychologische Tests in einer Plattform zusammenfasst. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine rasch verständliche, einheitliche Bedienung. Damit können Tests besonders komfortabel und standardisiert durchgeführt werden.

Gleichbleibende Qualität und Fehlerfreiheit sind garantiert, mehrere Tests in einer Testung, ob vor Ort oder online, möglich. Hier gibt's mehr dazu: WTS

 


Was ist WTS online?

Das Wiener Testsystem kann lokal oder in der Online-Variante als "WTS online" vorgegeben werden. Hier gibt's mehr dazu: WTS online

 


Wer nutzt das Wiener Testsystem?

Das Wiener Testsystem wird vor allem genutzt

  • von klinischen Neuropsychologen (beispielsweise zur Diagnostik von Demenz oder Beurteilung der kognitiven Beeinträchtigungen nach z. B. einem Schlaganfall)
  • im HR-Bereich (im Sektor Safety & Security für Personalentscheidungen in Blue-Collar Berufen, für Personalentscheidungen und -entwicklung in White Collar Berufen, in der Berufsberatung sowie für Hochschuleingangstestungen)
  • in der Verkehrspsychologie (zur Beurteilung der Fahreignung und Erhaltung der Mobilität) 
  • in der Sportpsychologie (für das Identifizieren und Fördern von Talenten sowie in der Forschung)


Was ist ein Testsystem?

Ein Testsystem ist eine Software, die alle Schritte der psychologischen Diagnostik kompakt vereint:

  • Testdurchführung
  • Automatisierte Testauswertung
  • Verwaltung von Personendaten, Tests und Testergebnissen (Datenbank)

Digitale Testungen punkten gegenüber Papier-Bleistift-Testungen durch eine rasche, fehlerfreie Testauswertung und höchstmögliche Objektivität und Fairness. Darüber hinaus ermöglichen sie zeitgemäßes und papiersparendes Arbeiten.

Mehr dazu erfahren Sie hier: Digitales Testen mit dem Wiener Testsystem.


Wo kann ich das Wiener Testsystem erwerben?

Direkt bei SCHUHFRIED oder einem unserer zertifizierten Partner weltweit. Gerne beraten wir Sie dazu: Kommen Sie per Anruf oder E-Mail in Kontakt mit uns.


Was kostet das Wiener Testsystem?

Das Wiener Testsystem ist eine kostenpflichtige Software, die lokal (als Einzelplatz- oder Serverlösung) oder online (WTS online) verfügbar ist. Es gibt unterschiedliche Nutzungsmodelle und Laufzeiten, weshalb wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot erstellen.

Je nachdem, welche Fragestellung Sie haben, sind unterschiedliche psychologische Tests für Sie relevant.

Unser Marketplace ist rund um die Uhr für Sie da! Wenn Sie sich dort registrieren, können Sie jederzeit die Preise der Tests einsehen.

Gerne beraten wir Sie persönlich dazu, wir sind nur einen Anruf bzw. ein E-Mail entfernt.


Testwissen, Tests und Test-Sets

Was ist ein Test-Set?

Ein Test-Set ist eine wissenschaftlich fundierte und validierte vordefinierte Auswahl an Tests, mit deren Hilfe eine bestimmte Fragestellung beantwortet werden kann. Beispielsweise die Eignung für eine Position als Triebfahrzeugführer oder die Feststellung von neuropsychologischen Beeinträchtigungen.
Die einzelnen Tests werden in einem nahtlosen Gesamtpaket vorgegeben und auf einer Seite übersichtlich ausgewertet. Viele Test-Sets bieten auch wissenschaftlich fundierte Gesamtwerte, mit denen das Ergebnis auf einen Blick beurteilt werden kann. Das Ziel ist, die jeweilige Fragestellung exakt und detailliert zu beantworten.

Gerne beraten wir Sie zu den für Sie passenden Test-Sets


Ich habe eine spezielle Fragestellung. Wie kann ich sicher sein, dass die durch den Test auch wirklich beantwortet wird?

Unsere Tests werden regelmäßig für verschiedenste Anwendungsbereiche validiert. Die entsprechenden Validierungsstudien können Sie den Testmanualen entnehmen. Diese können auf unserem Marketplace nach einer Registrierung heruntergeladen werden.

Um herauszufinden, welche Tests die richtigen für Ihren Anlassfall sind, ist es wichtig, Ihre Fragestellung gut zu kennen. Gerne beraten wir sie dazu oder unterstützen Sie im Rahmen eines Workshops, Ihre Anforderungen genau zu definieren.


Ich möchte einen meiner bestehenden Tests oder Fragebögen im Wiener Testsystem integrieren oder einen eigenen Test entwickeln lassen. Ist das möglich?

Die Integration bestehender Fragebögen ins Wiener Testsystem ist möglich. Aufgrund eines breiten Teams von Experten für Psychometrie, Testkonstruktion und Softwareentwicklung kann auch die gemeinsame Entwicklung eines neuen Tests oder Adaption eines bestehenden Tests im Wiener Testsystem durch SCHUHFRIED übernommen werden.


Individuelle Testzusammenstellung - Ist das möglich?

Ja, SCHUHFRIED bietet Ihnen mit dem Wiener Testsystem die Möglichkeit, Tests einzeln zu kaufen und zu Ihrer eigenen Testabfolge sowie nach Ihren Bedürfnissen zusammenzustellen.

Je nach Test können Sie auch die individuelle Testvorgabe konfigurieren. Tests wie INT oder INSBAT-2 können beispielweise in unterschiedlichen Modi (linear, randomisiert, adaptiv) oder Schwierigkeiten vorgegeben werden.


Personen gleichzeitig testen - geht das?

Ja, das ist möglich. Beispielsweise mit einer Serverlösung des Wiener Testystems (WTS) oder der WTS Online Premium Subscription von einem zentralen Administrationsplatz mehrere Testplätze steuern. Hier geben Ihre Testpersonen nur mehr eine individuelle Kennzahl ein und können dann ihre persönliche Testung starten.

Alternativ gibt es auch die Möglichkeit des ortsunabhängigen Testens. Dabei können Sie einen Link an Ihre Testpersonen aussenden, die die Testung dann entweder beaufsichtigt oder unbeaufsichtigt durchführen.


Sprachen – in welchen Sprachen sind die psychologischen Tests verfügbar?

Die Administrationssoftware, das Wiener Testsystem, ist aktuell in 17 Sprachen verfügbar. Die Tests sind individuell verschieden in bis zu 30 Sprachen übersetzt (von Serbisch, Polnisch und Arabisch bis hin zu Urdu). Das Besondere daran: Sie können die Sprache jederzeit per Mausklick ändern bzw. in der Datenbank bei Ihrer Testperson hinterlegen. So erhält jede Testperson den Test in der jeweils relevanten Sprache.

Im WTS Marketplace können Sie komfortabel nach den verfügbaren Sprachen filtern. Im Suche-Modus steht dort zu jeder Zeit Ihre Fragestellung und die Suche nach den digitalen psychologischen Tests, die diese am besten beantworten können, im Fokus. Sollten diese Tests nicht in der benötigten Sprache verfügbar sein, gibt es die Option einer Übersetzung mithilfe unseres weltweiten Netzwerks von zertifizierten Übersetzern. Bei Fragen dazu, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.


Was ist eine Validierung bzw. Validität?

Alle Tests des Wiener Testsystems erfüllen voll und ganz die Kriterien der Validität. Die Validität gibt an, ob ein Test auch tatsächlich misst, was er zu messen beansprucht. Die Validität ist somit neben der Objektivität und Reliabilität eines der Hauptgütekriterien eines Tests. Es gibt unterschiedliche Wege, wie man Belege für die Validität eines Tests sammelt. Demzufolge werden verschiedene Arten von Validität unterschieden:

  • Inhaltsvalidität: Inwieweit erfasst der Test das zu messende Merkmal repräsentativ?
  • Konstruktvalidität: Liefert der Test Daten, die zu bewährten theoretischen Modellen zum Merkmal/Konstrukt passen?
  • Kriteriumsvalidität: Hängt das Testergebnis mit einem relevanten externen Kriterium wie z.B. beruflichen Erfolg, Diagnose oder Fahrverhalten zusammen.

Je nach Anwendungsfeld eines Tests sind manche Belege zur Validität relevanter als andere. Den Prozess der Faktensammlung von Validität nennt man Validierung.


Wie funktioniert das mit der peripheren Wahrnehmung?

Der Test der peripheren Wahrnehmung überprüft die Fähigkeit, periphere Reize zu erkennen und zu verarbeiten. Die Aufmerksamkeit der Testperson wird im Zentrum des Gesichtsfeldes gebunden, indem sie eine Bewegungsfolge-Aufgabe (Tracking) durchführt. SCHUHFRIED bietet für die Testung nicht nur den geeigneten Test, sondern auch maßgeschneiderte Hardware-Komponenten (Mehr dazu hier: SCHUHFRIED Ein- & Ausgabegeräte), die die Reaktion der Testperson präzise und verlässlich messen. Gleichzeitig werden periphere Lichtreize dargeboten, auf die die Testperson selektiv zu reagieren hat.


SCHUHFRIED und SCHUHFRIED Begriffe einfach erklärt

Wer oder was ist eigentlich SCHUHFRIED?

SCHUHFRIED ist international anerkannter Entwickler und Anbieter von digitalen Tests, Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen psychologische Diagnostik, kognitives Training und Biofeedback.

SCHUHFRIED hat…

  • über 70 Jahre digitale Diagnostik-Expertise (Firmengründung 1947)
  • über 40 Vertretungen weltweit
  • mehr als 6.000 Geschäftskunden in über 65 Ländern
  • einen besonderen Fokus auf Qualität und die wissenschaftliche Fundierung der angebotenen Produkte & Services
  • ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Österreich, an dem alle Produkte entwickelt, gefertigt und ausgeliefert werden. Das Headquarter des österreichischen Traditionsunternehmens ist in Mödling bei Wien.

Mehr zu SCHUHFRIED: Über uns


Was ist eine Probandentastatur?

Werden motorische Fähigkeiten wie Reaktionsgeschwindigkeit und Auge-Hand-Koordination mit herkömmlichen PC- & Laptop-Tastaturen gemessen, entstehen laut Studien mittlere Abweichung von rund 25 Millisekunden. In vielen Fällen reicht das aus, um ein durchschnittliches Ergebnis in ein unterdurchschnittliches oder umgekehrt zu verzerren.

Die Probandentastatur ist ein ergonomisches und intuitives externes Eingabegerät, mit dem solche zeitkritischen Messungen millisekundengenau möglich sind. Sie wurde von SCHUHFRIED mit dem Ziel und Anspruch entwickelt, bei jeder Messung faire und exakte Testergebnisse zu produzieren. Durch das simple Design und die intuitive Bedienung können sie selbst computerunerfahrene Testpersonen benutzen.

Hier gibt es mehr Details zur Probandentastatur: SCHUHFRIED Ein- & Ausgabegeräte


Was ist ein Fit-Wert?

Ein Fit-Wert beschreibt, in welchem Ausmaß eine Person zu einem zuvor definierten Idealprofil eines „perfekten Mitarbeiters“ passt. Dazu werden die Ergebnisse mehrerer Tests entsprechend ihrer Wichtigkeit für dieses Idealprofil zu einem Gesamtwert aggregiert. Um den Fit-Wert zu erhalten, wird für jedes Test-Ergebnis berechnet, wie groß die Abweichung von diesem Idealprofil ist. Personen mit einem hohen Gesamtwert passen besser zum Idealprofil als Personen mit einem niedrigeren Gesamtwert. So erkennen Sie trotz umfangreicher Testung auf nur einen Blick, welche Testperson wie gut zu Ihrer Stelle passt.

 


Was ist CogniPlus?

CogniPlus ist ein Programm für kognitives Training und kognitive Rehabilitation. Es eignet sich ideal als Ergänzung zum Wiener Testsystem (Beeinträchtigung erfassen, trainieren, Verlauf testen bzw. Erfolge evaluieren, weiter trainieren) aber auch als alleinstehendes Trainingssystem.

Hier mehr dazu: CogniPlus


Was ist Biofeedback Xpert?

Biofeedback Xpert ist das kabellose Biofeedbacksystem von SCHUHFRIED. Damit werden physiologische Parameter wie Atmung, Hautleitwert, Temperatur, Herzratenvariabilität, Puls oder Muskelspannung gemessen und sichtbar gemacht.

Biofeedback kann zur Entspannung, Rehabilitation und Therapie eingesetzt werden. Hier mehr dazu: Biofeedback Xpert