
Während der Rehabilitation trainiert der Klient gezielt bestimmte Muskelgruppen mit Hilfe einer vorgegebenen Soll-Grafik. Ziel ist einerseits die erhöhte Kontrollfähigkeit der Muskelanspannung, andererseits der gezielte Aufbau von Muskelmasse.
Der Klient spannt die betroffene Muskelgruppe in regelmäßigen Abständen an und entspannt sie wieder. Dabei versucht er, dem vorgegebenen Verlauf einer Grafik auf dem Bildschirm zu folgen. Diese beruht auf den Werten des Klienten, die das Programm in der Kalibrierungsphase erhoben hat.
Um das Training auf längeren Zeitraum durchführbar zu gestalten, gibt das Programm nur 75% des in der Kalibrierungsphase erreichten Maximalwertes vor. Sieben Möglichkeiten für die Einstellung der Empfindlichkeit und vier verschiedene Filter stehen zur Verfügung. Damit kann eine für den Klienten motivierende Rückmeldung sichergestellt werden, selbst wenn die Muskelsignale nur schwach sind. Um in den ersten Sitzungen das Training zu erleichtern, können die Kontraktionsphasen, die Zahl der Wiederholungen und die Pausen individuell angepasst werden.
10 Minuten
EMG-P, EMG-Set2, EMG-VAG-S/REK-S
Nutzen Sie die Bewegungsmöglichkeit dank POINTs! Sie können in das Training auch Übungen im Stehen und zusätzliche Aktivitäten (z.B. Werfen und Fangen eines Balls) integrieren.
Spezielle Trainings