Normen

So können Sie mit uns zusammenarbeiten

Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren



Normierung

Wären Sie bereit, Ihre anonymen WTS Testdaten SCHUHFRIED zur Verfügung zu stellen? Erfüllen die Testdaten bestimmte Kriterien hinsichtlich der Testauswahl, Größe und Art der Stichprobe und Datenqualität? Dann kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer aktuellen Norminitiative durch die kostenlose Normerstellung, ein kostenloses Update sowie ggf. zusätzliche kostenlose Testvorgaben (bei Testdaten zu bestimmten Test-Sets).

Darüber hinaus stehen wir von SCHUHFRIED Ihnen gerne immer beratend zur Seite, wenn es um die Erstellung von (kundenspezifischen) Normen geht. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir ab, welche Art von Normen erhoben werden sollen und was dabei zu beachten ist.

 

Validierung

Führen Sie gemeinsam mit uns und dem Wiener Testsystem Ihre Validierungsstudien durch! Als SCHUHFRIED Partner kommen Sie in den Genuss vieler Vorteile und können eine vereinbarte Anzahl an Testungen kostenfrei durchführen. Zusätzlich profitieren sie u.a. von einem perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Instrument sowie professionelle Unterstützung bei der statistischen Auswertung.

 

Kooperationen mit Universitäten

SCHUHFRIED hat ein weltweites Netzwerk an universitären Kooperationspartnern. Dabei handelt es sich um längerfristige Kooperationen, die meist mehrere Bereiche aus Forschung, Lehre und Entwicklung abdecken und bei denen SCHUHFRIED Produkte anhaltend eine zentrale Rolle spielen.

Unsere Produkte sind Eigenentwicklungen, Ergebnis wissenschaftlicher Kooperationen oder stammen von bekannten Testautoren (Eysenck, Beck, Sturm, Kubinger u.v.m.).

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Kooperationspartner:

Kooperationen mit universitären Einrichtungen

     

Kooperationen mit Unternehmen/Organisationen

 



Dr. Schuhfried Medizintechnik produziert und vertreibt Geräte für die Elektro- und Reizstromtherapie, Wärmetherapie, Hydrotherapie, Diagnostik und Kraft- und Ausdauertraining.

 

 

 

Das Ziel des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München ist es, durch eine einzigartig enge Verbindung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Patientenversorgung neue Erkenntnisse über die Ursachen von psychiatrischen Erkrankungen zu gewinnen und in neue diagnostische Möglichkeiten und Behandlungs- sowie Präventionsansätze umzuwandeln.

 

 

Das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel ist eine Sonderkrankenanstalt für neurologische und neuropsychologische Rehabilitation.
Das Team macht es sich zur Aufgabe, die Patientinnen und Patienten bei der Wiederherstellung der Funktions- und Leistungsfähigkeit sowie beim Wiedererreichen der Mobilität und Selbstständigkeit zu unterstützen.

 

 

Das medizinische Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH (MZG-Westfalen) betreibt Kliniken und Institute in den Bereichen Rehabilitation, Akutmedizin, Pflege, ambulante Versorgung, Sanitätshandel sowie Lehre und Forschung.

 

 

Experconnect ermöglicht Unternehmen, zukünftige Senior-Experten betriebsintern zu identifizieren, individuell und personalisiert zu informieren und darauf vorzubereiten, auch nach dem Renteneintritt weiterhin projektbezogen für ihr Unternehmen einsetzbar zu sein.

 

 

Neurotraffic bietet Research Services und Beratung sowohl im Bereich Verkehrssicherheit und Mobilität als auch im Gesundheitssektor an. Dabei dreht sich alles um die menschlichen Faktoren, die für das Verständnis und die Bewertung des tatsächlichen Verhaltens in einem sich ständig verändernden Umfeld entscheidend sind.

 

 

Salvus s.r.o. ist das größte verkehrspsychologische Zentrum in Bratislava, Slowakei. Es bietet psychologische Beratung von klinischen Psychologen und ist der Hauptanbieter von Trainingskursen für die Allgemeinheit.

 

 

Das Verkehrspsychologische Institut „sicher unterwegs“ wurde 2006 gegründet und bietet verkehrspsychologische Dienstleistungen wie Nachschulungen, Verkehrssicherheitsaktionen, Mobilitäts- und Verkehrserziehung, u.v.m. an.

 

 

iDrive bietet verkehrspsychologische Dienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen wie beispielsweise therapeutische Maßnahmen bei Autofahrerangst, Mobilitätsberatung, Verkehrssicherheitsschulung u.v.m. an.

 

 

Die Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. vertritt die Interessen derjenigen Diplompsychologen, die in der Forschung, in klinischen Arbeitsfeldern, in der pharmazeutischen Industrie und im forensischen Bereich als Neuropsychologen tätig sind.

 

 

 

Das BBRZ - Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum - begleitet Menschen nach Unfall oder Krankheit zurück in das Berufsleben. Sie sind innovative Anbieter und Kompetenzträger für Fragen der ganzheitlichen Beruflichen Rehabilitation und Prävention.

 

 

Die Iraqi Association for Psychotherapy wird von dem kognitiven Neurowissenschaftler Dr. Adel Al-Salihi geleitet und führt sowohl Forschung als auch Bildung im Bereich der Neuropsychologie, bspw. zum Thema Autismus, durch.

 

 

Konzulens Csoportpraxis - Töpler MRC ist ein ungarisches Unternehmen, welches ambulante Dienste und Praxen sowie Labors in den Bereichen medizinische Grundversorgung, Arbeitsmedizin, Krankenpflege, Schlafmedizin, Neuropsychologie und Forschung betreibt. 

 

Die Deutsche Psychologen Akademie bietet jährlich über 400 Veranstaltungen an, die den aktuellen Stand der Wissenschaft vermitteln und mit der psychologischen Praxis verbinden. 

Deutschlandweit werden Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in den Anwendungsfeldern Klinische Psychologie/ Psychotherapie, Gesundheitspsychologie, Schulpsychologie, Rechtspsychologie, Verkehrspsychologie, Beratung, Supervision, Coaching , Wirtschaftspsychologie, Mediation und Berufseinstieg und Karriere angeboten.


Die asp vertritt die Interessen der deutschsprachigen Sportpsychologie sowohl im angewandten als auch im wissenschaftlichen Bereich. Mit mehr als 560 Mitgliedern und vielen namhaften Kooperationspartnern wie dem DOSB, dem BISp, dem BÖP und dem ÖBS ist sie im deutschsprachigen Umfeld sehr gut vernetzt und bietet Aus- und Fortbildungen, die asp-Tagung und verschiedene Dienstleistungen an.
In allen Sozialen Medien findet man die asp unter asp_sportpsycho oder mit der Website www.asp-sportpsychologie.org.