Schuhfried Approved

Administrationsoberfläche im Wiener Testsystem

übersichtlich, benutzerfreundlich, umfangreich



Das Wiener Testsystem schöpft die Vorteile des digitalen Testens voll aus

Es ermöglicht Ihnen, mit Ihren Daten zu "arbeiten". Sie sind nicht an eine starre Testvorgabe und Testauswertung gebunden, sondern können flexibel entsprechend Ihren Anforderungen Anpassungen vornehmen.

Die Einteilung der Benutzeroberfläche des Wiener Testsystems unterstützt Sie dabei. Sie ist in übersichtliche und intuitiv angeordnete Karteikarten gegliedert und macht die Orientierung und das Umschalten zwischen den verschiedenen Funktionen einfach.

 

 


 

Das weltweit erste digitale psychologische Testsystem

Das Wiener Testsystem hat als erstes System seiner Art den Grundstein für digitale psychologische Diagnostik gelegt. Es ist mit seinen Nutzern und an deren Herausforderungen gewachsen. Daher war Benutzerfreundlichkeit, eine flexibel anpassbare Oberfläche und einfache Bedienbarkeit stets Grundprämissen bei der Entwicklung des Wiener Testsystems.
Ein derart umfang- und facettenreiches System kurz zusammengefasst zu erklären ist eine Herausforderung, der wir uns hier gerne stellen:

 

 

Webinar on demand: das "Personen" Tab voll ausnutzen!

Personenverwaltung

Der Reiter "Personen" bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Personenverwaltung. Beim Anlegen einer Testperson können neben Name, Geburtsdatum und Sprache beispielsweise auch Führerscheinklasse, Medikation oder sonstige für Sie essenzielle Informationen mit aufgenommen werden. Welche Detailinformationen abgefragt werden können Sie vorab in der Personendatenbank konfigurieren.

 


 

Webinar on demand: Testvorgaben und Testbatterien

Testauswahl und Testvorgabe

Nachdem Sie Ihre Testpersonen im Wiener Testsystem angelegt haben, können Sie nun einen passenden Test auswählen und zuweisen. Unter "Testanwendung" können Sie entweder direkt einen Test wählen oder sich mittels der Filteroption "Dimensionen" einen Überblick über die zu testenden Dimensionen und die dafür verfügbaren Tests verschaffen.
Nachdem Sie sich für einen Test entschieden haben können Sie häufig eine Testform wählen oder Subtests an und abwählen. So können Sie sich flexibel Ihre eigene Testabfolge zusammenstellen und diese dann direkt via "Test starten" vorgeben.

>> eine Übersicht unserer Tests

 


 

Webinar on demand: Das Ziel der Testung: die (automatische) Testauswertung

Auswertung der Testergebnisse

Je nach Testung können Sie zwischen Einzelauswertung (mit Haupt- und Nebenvariablen), Testbatterie- oder Test-Set-Auswertung wählen. Dabei stehen unterschiedliche Darstellungsvarianten wie Tabelle, Profil, etc. zur Verfügung.
Der Tab "Testergebnisse" ermöglicht bei einigen Tests und Test-Sets auch eine Verlaufsdarstellung sowie die Ausgabe eines Word Reports.

>> Näheres zur Testauswertung

Entdecken Sie die Möglichkeiten

So vielfältig ist das WTS

Vielfalt an Sprachen

Die psychologischen Tests des Wiener Testsystems können Sie ohne zusätzliche Kosten oder Installationsaufwand in bis zu 30 Sprachen vorgeben, unabhängig von der Sprache der Benutzeroberfläche. Eine Anpassung der psychologischen Tests an unterschiedliche Kulturkreise wird im Zuge der Übersetzung berücksichtigt. Die Benutzeroberfläche und die Ergebnisauswertung sind für Sie in 17 verschiedenen Sprachen verfügbar.

Vielfalt an Testformen

Das Wiener Testsystem stellt Ihnen viele psychologische Tests in unterschiedlichen Testformen bereit. Diese unterscheiden sich u. a. in Dauer, Schwierigkeit oder Vorgabemodi (z. B. akustisch, visuell). Für viele Verfahren liegen Paralleltestformen vor (gleicher Messgegenstand, unterschiedliche Items), die Sie alternativ einsetzen können.

Vielfalt an Normen und Integration eigener Normen

Für alle Tests sind im Wiener Testsystem ausreichend große, repräsentative und aktuelle Normen hinterlegt, um die Testergebnisse in Vergleich zu einer repräsentativen Stichprobe setzen zu können. Viele Verfahren im Wiener Testsystem sind bis in hohe Altersbereiche normiert. Außerdem sind auch geschlechts- und bildungsspezifische Normen verfügbar. Bei Bedarf können Sie auch selbsterhobene Normen ins Wiener Testsystem importieren. Falls gewünscht, unterstützt das SCHUHFRIED-Consultingteam bei der Berechnung der Daten.

Integration eigener Tests

Sie möchten eigene Tests oder Fragebögen ins Wiener Testsystem integrieren? Gerne implementieren wir den Test/Fragebogen ins Wiener Testsystem.


Test Services