
Wiener Testsystem VERKEHR
Fahreignungsdiagnostik mit verkehrspsychologisch validierten Tests hilft, über die Kraftfahreignung zu entscheiden
Wussten Sie, dass 90% aller Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen sind (Gelau, Gasser & Seeck, 2012)? Einstellung und Verhalten eines Kraftfahrers spielen daher eine entscheidende Rolle für die Unfallvermeidung. Genau hier setzt verkehrspsychologische Diagnostik an! Psychologische Tests helfen, eine zuverlässige Entscheidung über die Verkehrseignung eines Kraftfahrers zu treffen, indem Leistungsfähigkeit und verkehrssicherheitsrelevante Einstellungen erfasst werden. Außerdem bieten Tests Fairness durch Standardisierung der Untersuchungskriterien und sind zudem im Vergleich zu anderen Methoden ökonomisch durchführbar.
Ein Muss: verkehrspsychologisch validierte Tests
Nur verkehrspsychologisch validierte Verfahren geben die Gewissheit, dass die Tests jene Leistungs- und Persönlichkeitsaspekte messen, die für die Sicherheit im Straßenverkehr relevant sind. Nicht validierte – insbesondere nicht verkehrspsychologisch validierte – Verfahren gefährden die Qualität der Begutachtung.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten forscht SCHUHFRIED in der Verkehrspsychologie. Die Entwicklung und Optimierung digitaler verkehrspsychologischer Diagnostik-Instrumente geht dabei Hand in Hand mit unserem Bestreben, Tests auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Profitieren Sie von unserem Know-How!
Derzeit sind weltweit mehr als 1.860 Wiener Testsysteme von SCHUHFRIED bei verkehrspsychologischen Begutachtungsstellen im Einsatz. Die Tests im Wiener Testsystem wurden gezielt für verkehrspsychologische Fragestellungen entwickelt und sind damit punktgenau auf diesen Anwendungsbereich zugeschnitten. Alle Verfahren sind verkehrspsychologisch validiert und nehmen Rücksicht auf Personen, die über keine oder geringe Computerkenntnisse verfügen. Durch das strukturierte, standardisierte und objektive Vorgehen unterliegt jede Person den gleichen Bedingungen und hat damit die gleichen Chancen – unabhängig von Bildungsgrad oder kulturellem Hintergrund. In einer Norm Initiative im Bereich VERKEHR sammelt SCHUHFRIED Stichproben aus dem deutschsprachigen Raum, um diese in einer hochqualitativen und umfangreichen Normstichprobe aufzubereiten.
Highlights
- Exakte und verlässliche Erfassung aller verkehrspsychologisch relevanten Fragestellungen durch Messung der Reaktionszeit und durch das Angebot an peripheren Geräten, die vom Wiener Testsystem gesteuert werden.
- Verkehrspsychologische Validierung aller Tests.
- Moderne, hochwertige und ergonomische Ein- und Ausgabegeräte, produziert in Österreich.
- Gewährleistung einer fairen und wissenschaftlich gesicherten Untersuchung aufgrund kontinuierlicher Forschungsarbeit.
- Geeignet auch für ältere Menschen und Menschen ohne PC-Kenntnisse dank klarer und einfacher Instruktionen.
- Zusammenstellung spezifischer Tests zu einer übergeordneten Fragestellung: Kraftfahrrelevante Leistungsfähigkeit (DRIVESTA, DRIVEPLS)
- Erfassung persönlichkeitsrelevanter Aspekte der Fahreignung (IVPE-R, KEKS).
- Reports schildern die Performance Ihrer Testperson in Wort und Bild. Sie brechen komplexe Testergebnisse prägnant herunter und machen sie leicht verständlich.
Anwendungsbereich
Fahreignung nach gesetzlichen Regelungen
Erfassen Sie die Fahreignung mit speziellen Test-Sets sowie einem breiten Spektrum an verkehrspsychologischen, rechtskonformen Leistungs- und Persönlichkeitstests. Durch die verkehrspsychologische Validierung garantiert SCHUHFRIED eine hohe Korrelation zwischen Testergebnis und praktischem Fahrverhalten.
Mobilitätserhaltung
Die verkehrspsychologische Diagnostik dient nicht nur der Ermittlung verkehrsunsicherer Kraftfahrer, sondern ebenso der Erarbeitung und Empfehlung konkreter Maßnahmen für den Erhalt der Fahreignung im Alter.
Sie sind in guter Gesellschaft!
Ein Auszug aus unseren Referenzen
Wir arbeiten global: Unsere internationalen Partner betreuen gemeinsam mit dem SCHUHFRIED-Headquarter in Österreich Kunden auf der ganzen Welt.
SCHUHFRIED orientiert sich bei der Entwicklung neuer Verfahren stets am aktuellsten Stand der Wissenschaft ebenso wie an Neuerungen in der Gesetzgebung. Tests und Test-Sets entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und werden daher staatlich zur Überprüfung der Fahreignung anerkannt. Über die Jahrzehnte entstand so eine breite Bandbreite an Kunden – Das Wiener Testsystem ist rund um den Globus in vielen verschiedenen Sprachen im Einsatz!
Länder, in denen das Wiener Testsystem VERKEHR von SCHUHFRIED verwendet wird:
- Belgien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Island
- Italien
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Spanien
- Südafrika
- Tschechien
- Türkei
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich England