Highlights
- Darstellung eines umfangreichen Profils des Athleten aufgrund der großen Anzahl an Leistungs- und Persönlichkeitstests.
- Exakte Messung sportrelevanter Aspekte wie Reaktionszeit, Wahlentscheidung, reaktive Belastbarkeit, Koordinationsfähigkeit oder periphere Wahrnehmung durch präzise Messung und durch das Angebot an peripheren Geräten, die mit dem Wiener Testsystem verbunden sind.
- Einsatz als sportpsychologisches Forschungsinstrument durch exakte und umfangreiche Protokollierung der Testung.
- Faire und objektive Beurteilung durch Umsetzung wissenschaftlicher Standards.
- Kurze Testzeiten sowie klare und standardisierte Aufgabenstellung.
- Zusammenstellung spezifischer Tests zu einer übergeordneten Fragestellung: Erfolgsfaktoren Motorsport (SFMOTOR), Erfolgsfaktoren Teamsport (SFTEAM), Talent Assessments (TAKIDS, TATEENS2).
- Reports schildern die Performance Ihrer Testperson in Wort und Bild. Sie brechen komplexe Testergebnisse prägnant herunter und machen sie leicht verständlich.
Anwendungsgebiete
Sportpsychologische Anwendung
Das Wiener Testsystem SPORT gibt Ihnen für den Bereich Talenterkennung, Selektion sowie Trainingsplanung und Talentförderung ein psychometrisch valides und erprobtes Werkzeug in die Hand.
Sportpsychologische Forschung
Mit dem Wiener Testsystem SPORT verfügen Sie über ein psychometrisch valides und erprobtes Tool, das Sie bei der Konkretisierung der Potenziale und Defizite von Hochleistungssportlern optimal unterstützt.